Das Projekt

Mit den neuen LEGO-Spike-Prime-Robotern gemeinsam in Teams tüfteln, bauen, programmieren und experimentieren: Wir vom SMG Gerolstein möchten unsere Schülerinnen und Schülern noch stärker für die Welt der Informatik und Technik begeistern. Dazu eignen sich die LEGO-Spike-Prime-Roboter hervorragend, da sie in verschiedenen Altersstufen eingesetzt werden können: Ob in der neu startenden MINT-Klasse, dem Informatikunterricht in der Mittel- und Oberstufe, oder auch für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler in einer Informatik-AG. Die farbenfrohe Gestaltung und die verschiedenen Zugänge zur Programmierung (grafisch intuitiv und mit „echten“ Programmiersprachen) sprechen Mädchen und Jungen gleichermaßen an. So können wir den Spaß an MINT-Fächern wecken: Technische Herausforderungen meistern, im Team arbeiten, verschiedene Lösungsideen vergleichen und die fertigen Roboter mit ihren Fähigkeiten der Schulgemeinschaft an MINT-Veranstaltungen präsentieren. Mit den Spike-Bausätzen können wir außerdem die Teilnahme an Roboter-Wettbewerben der WRO (World Robot Olympiad) oder der First Lego League vorbereiten.

Umsetzungszeitraum

Juli 2023 bis Dezember 2023

Aktueller Fortschritt des Projektes

Das Team - St.-Matthias-Gymnasium Gerolstein

Das Team besteht aus den Informatik-Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern des SMG, insbesondere aus den MINT-Klassen der Mittelstufe (Kl. 7-10), den Informatikkursen der Klassen 9 und 10, der Arbeitsgemeinschaft sowie den Informatik-Grundkursen der Oberstufe.

Mehr über dieses Projekt

Spaß an Technik und Informatik (MINT-Fächer) wecken; Förderung der Kompetenzen im Bereich Konstruieren, Modellieren, Problemlösen, Programmieren; Stärkung des sozialen Miteinanders durch die Arbeit in Teams; Stärkung des Selbstbewusstseins durch Präsentation der eigenen Arbeit vor Teilen der Schulgemeinschaft

Neuigkeiten vom Projektteam

16.11.2023 13:09

Der erste Meilenstein ist geschafft.

Die Lego-Bausätze sind eingetroffen. Wir haben die Sets bereits vorbereitet und beenden jetzt noch die aktuelle Unterrichtseinheit. Danach starten wir voraussichtlich am 22.11. mit dem Einsatz im Unterricht.

Kommentare

Ihre Meinung zum Projekt

Wir freuen uns über jeden Kommentar, bitten aber um den fairen und respektvollen Umgang miteinander. Nur der macht Projekte wie "Team mit Stern" erst möglich. Beleidigende oder nicht sachgemäße Kommentare sowie persönliche Angriffe gegen Teams oder deren Mitglieder müssen wir entfernen. Nur konstruktive und sachliche Kritik führt zu einer fairen Diskussion.

Gravatar
Ihr Bild zum Kommentar: Wenn Sie noch kein Avatar-Bild nutzen, können Sie dies bei Gravatar anlegen.