

Der Weg zum "Team mit Stern"
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen der Initiative. Hier geht´s zur Guided Tour
Hier haben wir für Sie die häufigsten und wichtigsten Fragen rund um die Initiative "Team mit Stern" zusammengetragen. Klicken Sie einfach auf eine Frage um ihre Antwort zu lesen.
Für die Berechnung der Rangfolge wird die Gesamt-Punktezahl durch die Zahl der Bewertungen geteilt.
Nach Ihrer Bewertung sehen sie direkt das Gesamtergebnis der vergebenen Sterne. Ihre persönliche Bewertung wird nicht mehr gesondert angezeigt. Die Rangfolge errechnet sich aus
Die Auszeichnung findet in den Räumlichkeiten des Gerolsteiner Brunnens am 30. Juni 2023 statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin gegebenenfalls schon einmal frei.
Grundsätzlich hat jedes Team die Möglichkeit sich mit mehreren Projekten zu bewerben, solange diese den Richtlinien und Teilnahmebedingungen entsprechen.
Sie können sich gerne ein zweites Mal mit Ihrem Projekt bewerben. Beachten Sie dabei die Tipps, die Sie bei der Absage zuvor erhalten haben.
Es liegt uns am Herzen Projekte zu fördern, die auch in Zukunft einen Nutzen haben und nicht nur einen einmaligen Nutzen oder Zweck erfüllen.
Alle üblichen Dateiformate werden von unserem Server akzeptiert:
Adobe PDF (pdf)
Word (doc, docx)
Excel (xls, xlsx)
Powerpoint (ppt, pptx)
Open Office (sxw, odt, ods, odp)
sonstige (rtf)
Sollten Sie bei der Online-Bewerbung Probleme haben, können Sie sich gerne telefonisch Mo-Fr in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr bei unserem Projekt-Team unter +49 (0)6591 14 245 melden oder einfach eine E-Mail an info@team-mit-stern.de schreiben.
Positive Kommentare und Bewertungen sind die Grundlage für die Entscheidung der Auswahlkommission, welche Projekte gefördert werden. Der faire und respektvolle Umgang miteinander wird dabei vorausgesetzt.
Jedes Projekt darf nur einmal bewertet werden.
Beim Voting können Sie Sterne für Ihre Projekt-Favoriten vergeben. Zur Stimmabgabe geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Um Ihre Bewertung abzuschließen, erhalten Sie eine E-Mail mit einem speziellen Link zur Bestätigung Ihrer Abstimmung. Jeder kann jedes Projekt nur einmal bewerten.
Ihre E-Mail-Adresse dient lediglich des Abstimmungsverfahrens und wird nicht für Werbezwecke verwendet sowie direkt nach der Bewertungsphase aus unserem System gelöscht.
Wir bitten alle Nutzer fair zu bleiben und unsere Bewertungsrichtlinien zu beachten.
Uns liegt es natürlich am Herzen, dass sich wieder möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens an der Aktion beteiligen, damit Sie den Teams mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Jede Gerolsteiner Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann Pate eines Projekts werden. Gerne können Sie unsere Mitarbeiter für eine Patenschaft direkt ansprechen.
Ein Projektpate greift dem "Team mit Stern" in allen Phasen der Umsetzung unter die Arme. Des Weiteren überreicht der Pate zusammen mit der Gerolsteiner Geschäftsführung die "Team mit Stern"- Auszeichnung an das entsprechende Team. Der Pate unterstützt das Team aktiv und führt diese Tätigkeit ehrenamtlich und außerhalb seiner Arbeitszeit durch. Natürlich wird der Pate auch ein Auge darauf haben, dass die Gerolsteiner-Unterstützung zweckbezogen eingesetzt wird. Der Pate hat zudem die Möglichkeit mit Newsbeiträgen, Fotos und Videos alle Interessierten über die Umsetzung des Projekts auf dem Laufenden zu halten.
Wenn Sie keinen Paten für Ihr Projekt gefunden haben, können Sie sich gerne ans "Team mit Stern"-Team, Frau Astrid Reifers wenden unter +49 (0)6591 14 - 245 oder per E-Mail an astrid.reifers@gerolsteiner.com.
Eine Auswahlkommission sichtet die eingestellten Ideen und zieht neben Kriterien wie der Nachhaltigkeit, der Umsetzbarkeit, der sozialen Ausrichtung, der Vielfalt und Kreativität der Projektidee auch die jeweils abgegebenen Kommentare und die Gesamtzahl der Bewertungen in Ihre Entscheidung mit ein.
Der Gerolsteiner Brunnen hat die Initiative "Team mit Stern" 2010 ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Gerolstein sowie seit 2012 Daun und seit 2018 Kelberg zu unterstützen. Im Jahr 2014 baute Gerolsteiner sein Engagement aus und fördert seitdem auch gemeinnützige Projekte, die Familien und Senioren zugute kommen. Der Gerolsteiner Brunnen ist durch seine traditionsreiche Firmengeschichte eng mit der Region verbunden und möchte durch die Initiative gerne etwas zurückgeben. Bisher wurden bereits 250 innovative Projekte gefördert.
Der Gerolsteiner Brunnen ist aufgrund seiner langjährigen Firmengeschichte sehr vertraut mit der Region Gerolstein, Daun und Kelberg und pflegt ein enges Verhältnis zu seinen Mitarbeitern und der Bevölkerung. Die Initiative "Team mit Stern" findet in diesen Verbandsgemeinden statt, da hier die meisten der Mitarbeiter sowie deren Kinder und Enkel leben, die von der Aktion profitieren sollen.
Die Initiative "Team mit Stern" soll vorerst nicht ausgeweitete werden, da der Gerolsteiner Brunnen noch viel Potential für innovative Kinder- und Jugendprojekte in den Verbandsgemeinden Gerolstein, Daun und Kelberg sieht.
Der Gerolsteiner Brunnen möchte jedem geförderten Projektteam gerne die Möglichkeit geben, einen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen als Paten zur Unterstützung zu erhalten. Damit möchte das Unternehmen den Teams nicht nur finanziell unter die Arme greifen, sondern ihnen auch den aktiven, persönlichen Kontakt zu den Gerolsteiner Mitarbeitern vermitteln. Diese unterstützen die Teams ehrenamtlich, außerhalb ihrer Arbeitszeit bei der Umsetzung ihrer Ideen. Die Projektpaten bieten ihr Engagement freiwillig an und bilden die Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und der Bevölkerung. Der Gerolsteiner Brunnen ist stolz darauf, bisher für jedes der geförderten Projekte einen Paten aus den Reihen des Unternehmens gefunden zu haben.
Die Aktion "Team mit Stern" startete im Sommer 2010 und zeichnet jährlich förderungswürdige Kinder- und Jugendprojekte aus. Die Initiative ist langfristig angelegt und es ist vom Gerolsteiner Brunnen vorgesehen, dass auch in den folgenden Jahren weiterhin Teams aus der Region unterstützt und innovative Ideen gefördert werden.
Nein, das ist nicht möglich. Gerolsteiner hat in den Richtlinien und Teilnahmebedingen klar formuliert, das die Teams eine einmalige Geld- und/oder Sachförderung erhalten. Allerdings ist es möglich, dass sich die Teams mit einem ähnlichen bzw. nachfolgenden Projekt nochmals bewerben.
Einzelmaßnahmen werden generell nicht von Gerolsteiner unterstützt.
Unser Anliegen ist es, das ein möglichst großer Kreis an Kindern und Jugendlichen von den Maßnahmen profitieren kann.
Damit Projekte genau so viel Fördergeld bekommen, wie sie benötigen und am Ende nicht zu viel oder gar zu wenig Geld zur Verfügung haben, hat Gerolsteiner sich entschlossen, die Fördersumme nicht festzulegen. So können die Teams schon bei der Bewerbung eine Summe zwischen 1.000 und 5.000 Euro äußern, die sie für die Realisierung ihres Projekts benötigen.
Die Bewertungen und Kommentare der einzelnen Projekte machen lediglich einen Teil des Auswahlverfahrens aus. Die Kommission berücksichtigt ebenfalls, ob das Projekt nachhaltig angelegt ist, wie es Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren zugute kommt und ob es bereits von einer anderen Stelle eine Förderung erhält.
Für die Berechnung der Rangfolge wird die Gesamt-Punktezahl durch die Zahl der Bewertungen geteilt.
Nach Ihrer Bewertung sehen sie direkt das Gesamtergebnis der vergebenen Sterne. Ihre persönliche Bewertung wird nicht mehr gesondert angezeigt. Die Rangfolge errechnet sich aus
Die Auszeichnung findet in den Räumlichkeiten des Gerolsteiner Brunnens am 30. Juni 2023 statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin gegebenenfalls schon einmal frei.
Grundsätzlich hat jedes Team die Möglichkeit sich mit mehreren Projekten zu bewerben, solange diese den Richtlinien und Teilnahmebedingungen entsprechen.
Sie können sich gerne ein zweites Mal mit Ihrem Projekt bewerben. Beachten Sie dabei die Tipps, die Sie bei der Absage zuvor erhalten haben.
Es liegt uns am Herzen Projekte zu fördern, die auch in Zukunft einen Nutzen haben und nicht nur einen einmaligen Nutzen oder Zweck erfüllen.
Alle üblichen Dateiformate werden von unserem Server akzeptiert:
Adobe PDF (pdf)
Word (doc, docx)
Excel (xls, xlsx)
Powerpoint (ppt, pptx)
Open Office (sxw, odt, ods, odp)
sonstige (rtf)
Sollten Sie bei der Online-Bewerbung Probleme haben, können Sie sich gerne telefonisch Mo-Fr in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr bei unserem Projekt-Team unter +49 (0)6591 14 245 melden oder einfach eine E-Mail an info@team-mit-stern.de schreiben.
Positive Kommentare und Bewertungen sind die Grundlage für die Entscheidung der Auswahlkommission, welche Projekte gefördert werden. Der faire und respektvolle Umgang miteinander wird dabei vorausgesetzt.
Jedes Projekt darf nur einmal bewertet werden.
Beim Voting können Sie Sterne für Ihre Projekt-Favoriten vergeben. Zur Stimmabgabe geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Um Ihre Bewertung abzuschließen, erhalten Sie eine E-Mail mit einem speziellen Link zur Bestätigung Ihrer Abstimmung. Jeder kann jedes Projekt nur einmal bewerten.
Ihre E-Mail-Adresse dient lediglich des Abstimmungsverfahrens und wird nicht für Werbezwecke verwendet sowie direkt nach der Bewertungsphase aus unserem System gelöscht.
Wir bitten alle Nutzer fair zu bleiben und unsere Bewertungsrichtlinien zu beachten.
Uns liegt es natürlich am Herzen, dass sich wieder möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens an der Aktion beteiligen, damit Sie den Teams mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Jede Gerolsteiner Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann Pate eines Projekts werden. Gerne können Sie unsere Mitarbeiter für eine Patenschaft direkt ansprechen.
Ein Projektpate greift dem "Team mit Stern" in allen Phasen der Umsetzung unter die Arme. Des Weiteren überreicht der Pate zusammen mit der Gerolsteiner Geschäftsführung die "Team mit Stern"- Auszeichnung an das entsprechende Team. Der Pate unterstützt das Team aktiv und führt diese Tätigkeit ehrenamtlich und außerhalb seiner Arbeitszeit durch. Natürlich wird der Pate auch ein Auge darauf haben, dass die Gerolsteiner-Unterstützung zweckbezogen eingesetzt wird. Der Pate hat zudem die Möglichkeit mit Newsbeiträgen, Fotos und Videos alle Interessierten über die Umsetzung des Projekts auf dem Laufenden zu halten.
Wenn Sie keinen Paten für Ihr Projekt gefunden haben, können Sie sich gerne ans "Team mit Stern"-Team, Frau Astrid Reifers wenden unter +49 (0)6591 14 - 245 oder per E-Mail an astrid.reifers@gerolsteiner.com.
Eine Auswahlkommission sichtet die eingestellten Ideen und zieht neben Kriterien wie der Nachhaltigkeit, der Umsetzbarkeit, der sozialen Ausrichtung, der Vielfalt und Kreativität der Projektidee auch die jeweils abgegebenen Kommentare und die Gesamtzahl der Bewertungen in Ihre Entscheidung mit ein.
Der Gerolsteiner Brunnen hat die Initiative "Team mit Stern" 2010 ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Gerolstein sowie seit 2012 Daun und seit 2018 Kelberg zu unterstützen. Im Jahr 2014 baute Gerolsteiner sein Engagement aus und fördert seitdem auch gemeinnützige Projekte, die Familien und Senioren zugute kommen. Der Gerolsteiner Brunnen ist durch seine traditionsreiche Firmengeschichte eng mit der Region verbunden und möchte durch die Initiative gerne etwas zurückgeben. Bisher wurden bereits 250 innovative Projekte gefördert.
Der Gerolsteiner Brunnen ist aufgrund seiner langjährigen Firmengeschichte sehr vertraut mit der Region Gerolstein, Daun und Kelberg und pflegt ein enges Verhältnis zu seinen Mitarbeitern und der Bevölkerung. Die Initiative "Team mit Stern" findet in diesen Verbandsgemeinden statt, da hier die meisten der Mitarbeiter sowie deren Kinder und Enkel leben, die von der Aktion profitieren sollen.
Die Initiative "Team mit Stern" soll vorerst nicht ausgeweitete werden, da der Gerolsteiner Brunnen noch viel Potential für innovative Kinder- und Jugendprojekte in den Verbandsgemeinden Gerolstein, Daun und Kelberg sieht.
Der Gerolsteiner Brunnen möchte jedem geförderten Projektteam gerne die Möglichkeit geben, einen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen als Paten zur Unterstützung zu erhalten. Damit möchte das Unternehmen den Teams nicht nur finanziell unter die Arme greifen, sondern ihnen auch den aktiven, persönlichen Kontakt zu den Gerolsteiner Mitarbeitern vermitteln. Diese unterstützen die Teams ehrenamtlich, außerhalb ihrer Arbeitszeit bei der Umsetzung ihrer Ideen. Die Projektpaten bieten ihr Engagement freiwillig an und bilden die Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und der Bevölkerung. Der Gerolsteiner Brunnen ist stolz darauf, bisher für jedes der geförderten Projekte einen Paten aus den Reihen des Unternehmens gefunden zu haben.
Die Aktion "Team mit Stern" startete im Sommer 2010 und zeichnet jährlich förderungswürdige Kinder- und Jugendprojekte aus. Die Initiative ist langfristig angelegt und es ist vom Gerolsteiner Brunnen vorgesehen, dass auch in den folgenden Jahren weiterhin Teams aus der Region unterstützt und innovative Ideen gefördert werden.
Nein, das ist nicht möglich. Gerolsteiner hat in den Richtlinien und Teilnahmebedingen klar formuliert, das die Teams eine einmalige Geld- und/oder Sachförderung erhalten. Allerdings ist es möglich, dass sich die Teams mit einem ähnlichen bzw. nachfolgenden Projekt nochmals bewerben.
Einzelmaßnahmen werden generell nicht von Gerolsteiner unterstützt.
Unser Anliegen ist es, das ein möglichst großer Kreis an Kindern und Jugendlichen von den Maßnahmen profitieren kann.
Damit Projekte genau so viel Fördergeld bekommen, wie sie benötigen und am Ende nicht zu viel oder gar zu wenig Geld zur Verfügung haben, hat Gerolsteiner sich entschlossen, die Fördersumme nicht festzulegen. So können die Teams schon bei der Bewerbung eine Summe zwischen 1.000 und 5.000 Euro äußern, die sie für die Realisierung ihres Projekts benötigen.
Die Bewertungen und Kommentare der einzelnen Projekte machen lediglich einen Teil des Auswahlverfahrens aus. Die Kommission berücksichtigt ebenfalls, ob das Projekt nachhaltig angelegt ist, wie es Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren zugute kommt und ob es bereits von einer anderen Stelle eine Förderung erhält.
Für die Berechnung der Rangfolge wird die Gesamt-Punktezahl durch die Zahl der Bewertungen geteilt.
Nach Ihrer Bewertung sehen sie direkt das Gesamtergebnis der vergebenen Sterne. Ihre persönliche Bewertung wird nicht mehr gesondert angezeigt. Die Rangfolge errechnet sich aus
Die Auszeichnung findet in den Räumlichkeiten des Gerolsteiner Brunnens am 30. Juni 2023 statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin gegebenenfalls schon einmal frei.
Grundsätzlich hat jedes Team die Möglichkeit sich mit mehreren Projekten zu bewerben, solange diese den Richtlinien und Teilnahmebedingungen entsprechen.
Sie können sich gerne ein zweites Mal mit Ihrem Projekt bewerben. Beachten Sie dabei die Tipps, die Sie bei der Absage zuvor erhalten haben.
Es liegt uns am Herzen Projekte zu fördern, die auch in Zukunft einen Nutzen haben und nicht nur einen einmaligen Nutzen oder Zweck erfüllen.
Alle üblichen Dateiformate werden von unserem Server akzeptiert:
Adobe PDF (pdf)
Word (doc, docx)
Excel (xls, xlsx)
Powerpoint (ppt, pptx)
Open Office (sxw, odt, ods, odp)
sonstige (rtf)
Sollten Sie bei der Online-Bewerbung Probleme haben, können Sie sich gerne telefonisch Mo-Fr in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr bei unserem Projekt-Team unter +49 (0)6591 14 245 melden oder einfach eine E-Mail an info@team-mit-stern.de schreiben.
Positive Kommentare und Bewertungen sind die Grundlage für die Entscheidung der Auswahlkommission, welche Projekte gefördert werden. Der faire und respektvolle Umgang miteinander wird dabei vorausgesetzt.
Jedes Projekt darf nur einmal bewertet werden.
Beim Voting können Sie Sterne für Ihre Projekt-Favoriten vergeben. Zur Stimmabgabe geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Um Ihre Bewertung abzuschließen, erhalten Sie eine E-Mail mit einem speziellen Link zur Bestätigung Ihrer Abstimmung. Jeder kann jedes Projekt nur einmal bewerten.
Ihre E-Mail-Adresse dient lediglich des Abstimmungsverfahrens und wird nicht für Werbezwecke verwendet sowie direkt nach der Bewertungsphase aus unserem System gelöscht.
Wir bitten alle Nutzer fair zu bleiben und unsere Bewertungsrichtlinien zu beachten.
Uns liegt es natürlich am Herzen, dass sich wieder möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens an der Aktion beteiligen, damit Sie den Teams mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Jede Gerolsteiner Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann Pate eines Projekts werden. Gerne können Sie unsere Mitarbeiter für eine Patenschaft direkt ansprechen.
Ein Projektpate greift dem "Team mit Stern" in allen Phasen der Umsetzung unter die Arme. Des Weiteren überreicht der Pate zusammen mit der Gerolsteiner Geschäftsführung die "Team mit Stern"- Auszeichnung an das entsprechende Team. Der Pate unterstützt das Team aktiv und führt diese Tätigkeit ehrenamtlich und außerhalb seiner Arbeitszeit durch. Natürlich wird der Pate auch ein Auge darauf haben, dass die Gerolsteiner-Unterstützung zweckbezogen eingesetzt wird. Der Pate hat zudem die Möglichkeit mit Newsbeiträgen, Fotos und Videos alle Interessierten über die Umsetzung des Projekts auf dem Laufenden zu halten.
Wenn Sie keinen Paten für Ihr Projekt gefunden haben, können Sie sich gerne ans "Team mit Stern"-Team, Frau Astrid Reifers wenden unter +49 (0)6591 14 - 245 oder per E-Mail an astrid.reifers@gerolsteiner.com.
Eine Auswahlkommission sichtet die eingestellten Ideen und zieht neben Kriterien wie der Nachhaltigkeit, der Umsetzbarkeit, der sozialen Ausrichtung, der Vielfalt und Kreativität der Projektidee auch die jeweils abgegebenen Kommentare und die Gesamtzahl der Bewertungen in Ihre Entscheidung mit ein.
Der Gerolsteiner Brunnen hat die Initiative "Team mit Stern" 2010 ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Gerolstein sowie seit 2012 Daun und seit 2018 Kelberg zu unterstützen. Im Jahr 2014 baute Gerolsteiner sein Engagement aus und fördert seitdem auch gemeinnützige Projekte, die Familien und Senioren zugute kommen. Der Gerolsteiner Brunnen ist durch seine traditionsreiche Firmengeschichte eng mit der Region verbunden und möchte durch die Initiative gerne etwas zurückgeben. Bisher wurden bereits 250 innovative Projekte gefördert.
Der Gerolsteiner Brunnen ist aufgrund seiner langjährigen Firmengeschichte sehr vertraut mit der Region Gerolstein, Daun und Kelberg und pflegt ein enges Verhältnis zu seinen Mitarbeitern und der Bevölkerung. Die Initiative "Team mit Stern" findet in diesen Verbandsgemeinden statt, da hier die meisten der Mitarbeiter sowie deren Kinder und Enkel leben, die von der Aktion profitieren sollen.
Die Initiative "Team mit Stern" soll vorerst nicht ausgeweitete werden, da der Gerolsteiner Brunnen noch viel Potential für innovative Kinder- und Jugendprojekte in den Verbandsgemeinden Gerolstein, Daun und Kelberg sieht.
Der Gerolsteiner Brunnen möchte jedem geförderten Projektteam gerne die Möglichkeit geben, einen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen als Paten zur Unterstützung zu erhalten. Damit möchte das Unternehmen den Teams nicht nur finanziell unter die Arme greifen, sondern ihnen auch den aktiven, persönlichen Kontakt zu den Gerolsteiner Mitarbeitern vermitteln. Diese unterstützen die Teams ehrenamtlich, außerhalb ihrer Arbeitszeit bei der Umsetzung ihrer Ideen. Die Projektpaten bieten ihr Engagement freiwillig an und bilden die Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und der Bevölkerung. Der Gerolsteiner Brunnen ist stolz darauf, bisher für jedes der geförderten Projekte einen Paten aus den Reihen des Unternehmens gefunden zu haben.
Die Aktion "Team mit Stern" startete im Sommer 2010 und zeichnet jährlich förderungswürdige Kinder- und Jugendprojekte aus. Die Initiative ist langfristig angelegt und es ist vom Gerolsteiner Brunnen vorgesehen, dass auch in den folgenden Jahren weiterhin Teams aus der Region unterstützt und innovative Ideen gefördert werden.
Nein, das ist nicht möglich. Gerolsteiner hat in den Richtlinien und Teilnahmebedingen klar formuliert, das die Teams eine einmalige Geld- und/oder Sachförderung erhalten. Allerdings ist es möglich, dass sich die Teams mit einem ähnlichen bzw. nachfolgenden Projekt nochmals bewerben.
Einzelmaßnahmen werden generell nicht von Gerolsteiner unterstützt.
Unser Anliegen ist es, das ein möglichst großer Kreis an Kindern und Jugendlichen von den Maßnahmen profitieren kann.
Damit Projekte genau so viel Fördergeld bekommen, wie sie benötigen und am Ende nicht zu viel oder gar zu wenig Geld zur Verfügung haben, hat Gerolsteiner sich entschlossen, die Fördersumme nicht festzulegen. So können die Teams schon bei der Bewerbung eine Summe zwischen 1.000 und 5.000 Euro äußern, die sie für die Realisierung ihres Projekts benötigen.
Die Bewertungen und Kommentare der einzelnen Projekte machen lediglich einen Teil des Auswahlverfahrens aus. Die Kommission berücksichtigt ebenfalls, ob das Projekt nachhaltig angelegt ist, wie es Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren zugute kommt und ob es bereits von einer anderen Stelle eine Förderung erhält.
Für die Berechnung der Rangfolge wird die Gesamt-Punktezahl durch die Zahl der Bewertungen geteilt.
Nach Ihrer Bewertung sehen sie direkt das Gesamtergebnis der vergebenen Sterne. Ihre persönliche Bewertung wird nicht mehr gesondert angezeigt. Die Rangfolge errechnet sich aus
Die Auszeichnung findet in den Räumlichkeiten des Gerolsteiner Brunnens am 30. Juni 2023 statt. Bitte halten Sie sich diesen Termin gegebenenfalls schon einmal frei.
Grundsätzlich hat jedes Team die Möglichkeit sich mit mehreren Projekten zu bewerben, solange diese den Richtlinien und Teilnahmebedingungen entsprechen.
Sie können sich gerne ein zweites Mal mit Ihrem Projekt bewerben. Beachten Sie dabei die Tipps, die Sie bei der Absage zuvor erhalten haben.
Es liegt uns am Herzen Projekte zu fördern, die auch in Zukunft einen Nutzen haben und nicht nur einen einmaligen Nutzen oder Zweck erfüllen.
Alle üblichen Dateiformate werden von unserem Server akzeptiert:
Adobe PDF (pdf)
Word (doc, docx)
Excel (xls, xlsx)
Powerpoint (ppt, pptx)
Open Office (sxw, odt, ods, odp)
sonstige (rtf)
Sollten Sie bei der Online-Bewerbung Probleme haben, können Sie sich gerne telefonisch Mo-Fr in der Zeit von 9:00 bis 14:00 Uhr bei unserem Projekt-Team unter +49 (0)6591 14 245 melden oder einfach eine E-Mail an info@team-mit-stern.de schreiben.
Positive Kommentare und Bewertungen sind die Grundlage für die Entscheidung der Auswahlkommission, welche Projekte gefördert werden. Der faire und respektvolle Umgang miteinander wird dabei vorausgesetzt.
Jedes Projekt darf nur einmal bewertet werden.
Beim Voting können Sie Sterne für Ihre Projekt-Favoriten vergeben. Zur Stimmabgabe geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein. Um Ihre Bewertung abzuschließen, erhalten Sie eine E-Mail mit einem speziellen Link zur Bestätigung Ihrer Abstimmung. Jeder kann jedes Projekt nur einmal bewerten.
Ihre E-Mail-Adresse dient lediglich des Abstimmungsverfahrens und wird nicht für Werbezwecke verwendet sowie direkt nach der Bewertungsphase aus unserem System gelöscht.
Wir bitten alle Nutzer fair zu bleiben und unsere Bewertungsrichtlinien zu beachten.
Uns liegt es natürlich am Herzen, dass sich wieder möglichst viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens an der Aktion beteiligen, damit Sie den Teams mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Jede Gerolsteiner Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter kann Pate eines Projekts werden. Gerne können Sie unsere Mitarbeiter für eine Patenschaft direkt ansprechen.
Ein Projektpate greift dem "Team mit Stern" in allen Phasen der Umsetzung unter die Arme. Des Weiteren überreicht der Pate zusammen mit der Gerolsteiner Geschäftsführung die "Team mit Stern"- Auszeichnung an das entsprechende Team. Der Pate unterstützt das Team aktiv und führt diese Tätigkeit ehrenamtlich und außerhalb seiner Arbeitszeit durch. Natürlich wird der Pate auch ein Auge darauf haben, dass die Gerolsteiner-Unterstützung zweckbezogen eingesetzt wird. Der Pate hat zudem die Möglichkeit mit Newsbeiträgen, Fotos und Videos alle Interessierten über die Umsetzung des Projekts auf dem Laufenden zu halten.
Wenn Sie keinen Paten für Ihr Projekt gefunden haben, können Sie sich gerne ans "Team mit Stern"-Team, Frau Astrid Reifers wenden unter +49 (0)6591 14 - 245 oder per E-Mail an astrid.reifers@gerolsteiner.com.
Eine Auswahlkommission sichtet die eingestellten Ideen und zieht neben Kriterien wie der Nachhaltigkeit, der Umsetzbarkeit, der sozialen Ausrichtung, der Vielfalt und Kreativität der Projektidee auch die jeweils abgegebenen Kommentare und die Gesamtzahl der Bewertungen in Ihre Entscheidung mit ein.
Der Gerolsteiner Brunnen hat die Initiative "Team mit Stern" 2010 ins Leben gerufen, um Kinder und Jugendliche aus der Verbandsgemeinde Gerolstein sowie seit 2012 Daun und seit 2018 Kelberg zu unterstützen. Im Jahr 2014 baute Gerolsteiner sein Engagement aus und fördert seitdem auch gemeinnützige Projekte, die Familien und Senioren zugute kommen. Der Gerolsteiner Brunnen ist durch seine traditionsreiche Firmengeschichte eng mit der Region verbunden und möchte durch die Initiative gerne etwas zurückgeben. Bisher wurden bereits 250 innovative Projekte gefördert.
Der Gerolsteiner Brunnen ist aufgrund seiner langjährigen Firmengeschichte sehr vertraut mit der Region Gerolstein, Daun und Kelberg und pflegt ein enges Verhältnis zu seinen Mitarbeitern und der Bevölkerung. Die Initiative "Team mit Stern" findet in diesen Verbandsgemeinden statt, da hier die meisten der Mitarbeiter sowie deren Kinder und Enkel leben, die von der Aktion profitieren sollen.
Die Initiative "Team mit Stern" soll vorerst nicht ausgeweitete werden, da der Gerolsteiner Brunnen noch viel Potential für innovative Kinder- und Jugendprojekte in den Verbandsgemeinden Gerolstein, Daun und Kelberg sieht.
Der Gerolsteiner Brunnen möchte jedem geförderten Projektteam gerne die Möglichkeit geben, einen Mitarbeiter aus den eigenen Reihen als Paten zur Unterstützung zu erhalten. Damit möchte das Unternehmen den Teams nicht nur finanziell unter die Arme greifen, sondern ihnen auch den aktiven, persönlichen Kontakt zu den Gerolsteiner Mitarbeitern vermitteln. Diese unterstützen die Teams ehrenamtlich, außerhalb ihrer Arbeitszeit bei der Umsetzung ihrer Ideen. Die Projektpaten bieten ihr Engagement freiwillig an und bilden die Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und der Bevölkerung. Der Gerolsteiner Brunnen ist stolz darauf, bisher für jedes der geförderten Projekte einen Paten aus den Reihen des Unternehmens gefunden zu haben.
Die Aktion "Team mit Stern" startete im Sommer 2010 und zeichnet jährlich förderungswürdige Kinder- und Jugendprojekte aus. Die Initiative ist langfristig angelegt und es ist vom Gerolsteiner Brunnen vorgesehen, dass auch in den folgenden Jahren weiterhin Teams aus der Region unterstützt und innovative Ideen gefördert werden.
Nein, das ist nicht möglich. Gerolsteiner hat in den Richtlinien und Teilnahmebedingen klar formuliert, das die Teams eine einmalige Geld- und/oder Sachförderung erhalten. Allerdings ist es möglich, dass sich die Teams mit einem ähnlichen bzw. nachfolgenden Projekt nochmals bewerben.
Einzelmaßnahmen werden generell nicht von Gerolsteiner unterstützt.
Unser Anliegen ist es, das ein möglichst großer Kreis an Kindern und Jugendlichen von den Maßnahmen profitieren kann.
Damit Projekte genau so viel Fördergeld bekommen, wie sie benötigen und am Ende nicht zu viel oder gar zu wenig Geld zur Verfügung haben, hat Gerolsteiner sich entschlossen, die Fördersumme nicht festzulegen. So können die Teams schon bei der Bewerbung eine Summe zwischen 1.000 und 5.000 Euro äußern, die sie für die Realisierung ihres Projekts benötigen.
Die Bewertungen und Kommentare der einzelnen Projekte machen lediglich einen Teil des Auswahlverfahrens aus. Die Kommission berücksichtigt ebenfalls, ob das Projekt nachhaltig angelegt ist, wie es Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren zugute kommt und ob es bereits von einer anderen Stelle eine Förderung erhält.