Ein Überblick über die ausgezeichneten "Teams mit Stern" der 15. Runde (2023)

3 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
9 Kommentare
Auf unserem Spielplatz möchten wir einen Klanggarten mit Relax-Liege anlegen. Der Weg zur Entspannungsoase soll durch Barfußelemente, die die bewusste haptische Wahrnehmung anregen, gestaltet werden.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
6 Kommentare
Auf dem Außengelände befindet sich ein Hang der mit Hecken und Bodendeckern bewachsen und für die Kinder nicht nutzbar ist. Um den Kindern die Möglichkeit für mehr Spielraum zu geben, ist es uns schon lange ein Anliegen, diesen Hang für die Kinder als Spielfläche zu gestalten.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
35 Kommentare
In unserem Projekt geht es darum, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für unsere SchülerInnen auf dem Pausenhof zu schaffen.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
14 Kommentare
Kinder lieben die Natur – und brauchen sie. Genau aus diesem Grund ist es für uns mehr als eine Herzensangelegenheit, unseren Naturspielgarten für unsere Kinder neu zu gestalten. Und das mit dem schönsten Ausblick auf den Dolomitfelsen „Munterley“. Leider ist unser Naturspielgarten bereits in die Jahre gekommen und eine Neugestaltung mit hohen Kosten verbunden. Durch die Initiative „Team mit Stern“ möchten wir diesen gerne zu neuem Leben erwecken und unseren Kindern einen einzigartigen Spielbereich ermöglichen.
1 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
18 Kommentare
Unsere Aktiven fahren BMX, eine Sportart, die in unserem Landkreis und auch in ganz Deutschland nicht alltäglich ist und eher im urbaneren Bereichen ausgeübt wird. Vorgaben und Vereinsstrukturen gibt es in Deutschland noch wenige. Unsere Kinder und Jugendlichen üben, indem sie das nachmachen, was andere vormachen. Trainigsstrukturen gibt es noch nicht lange, erst seitdem zwei unserer Eltern letztes Jahr eine Trainerausbildung gemacht haben. Zur Zeit befinden sich zusätzlich zwei unserer jugendlichen Fahrer in der Trainerausbildung. Aus unserem Verein fahren 9 Fahrer im Landeskader RLP, ein Fahrer in der Nationalmannschaft und unser Verein stellt den BMX Fachwart RLP. Viele Tricks sollte man in diesem Sport in einer Art Übungsbecken mit Schaumstoff machen, ähnlich wie im Kunstturnbereich. Egal, ob es wegen eines Über-Kopftricks an Überwindung kostet oder wegen technischer Schwierigkeit besser ist, im PIT zu landen. Unser FOAM-PIT, was wir in unserer Halle in Birresborn hatten, ist leider mit der Flut im Sommer 2021 komplett zerstört worden. Die Idee unseres Projektes ist nun, ein solches FOAM-PIT neu aufzubauen. Das Holzständerwerk, in das die Schaumstoffquader rein kommen, bauen wir selbst aus Holz und alten Turnmatten. Die Schaumstoffwürfel selbst aber möchten wir über das Projekt TEAM MIT STERN finanzieren.
3 Newsbeiträge
4 Bilder
0 Videos
15 Kommentare
Erweiterte Spielmöglichkeiten an der frischen Luft bei jeder Witterung ermöglichen. Förderung des Bewegungsbedarfes der Kinder, um eine gesunde und stressfreie Entwicklung der Kinder zu gewährleisten.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
0 Kommentare
Mit unserem Projekt 'Kinder schreiben Lied' möchten wir in Zusammenarbeit mit der pädagogische Wohngruppe Müllenborn den Jüngsten im Vulkaneifelkreis im wahrsten Sinne des Wortes 'eine Stimme' geben. Zusammen mit einer Autorin und Filmemacherin und einem Musiker schreiben die Kinder einen eigenen Liedtext, bauen den Beat und drehen ein Musikvideo.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
15 Kommentare
Eröffnung einer Zumba®-Tanzgruppe um das Sportangebot des Vereins zu erweitern und somit noch mehr Menschen für Sport zu begeistern.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
4 Kommentare
Wir möchten die Beschäftigungen auf dem Schulhof in den Pausen für die Kinder und Jugendlichen der Schule erweitern. Zusammen mit den Lehrern und Lehrerinnen haben wir überlegt, was wir tun können, um sinnvolle Beschäftigungen, die Kinder aller Schulstufen ansprechen, zu finden. Die Lehrerinnen und Lehrer sind ebenfalls im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern. Hier kam der Wunsch nach einem Außenkicker für den Schulhof auf. Diesen Wunsch der Schulgemeinschaft möchten wir gerne erfüllen, damit die Kinder und Jugendlichen sich miteinander beschäftigen und miteinander reden, statt z.B. mit ihren Handy in den eingerichteten Handyzonen zu stehen / sitzen.
1 Newsbeiträge
1 Bilder
0 Videos
3 Kommentare
Gemeinsames Musizieren durch das Erlernen eines Instruments. Anschaffung eines Klassensatzes Ukulelen (30) mit Taschen. Angedacht ist ein gemeinsames Konzert.
2 Newsbeiträge
2 Bilder
0 Videos
6 Kommentare
„Ich will mal so hoch klettern, dass ich über alle drüber schauen kann, ganz doll schaukeln wäre toll, ich will mich drehen können, weil mir dabei so schön schwindelig wird.“ Die Kinder der Kita Thomas Morus Daun haben viele Wünsche für ihren Turn- und Bewegungsraum. Leider verfügt die Bauweise aus Trockenbauwänden nicht über die notwendigen Verankerungsmöglichkeiten. „Wir brauchen ein Gerüst aus dicken Holz“ überlegten die Kinder im Planungsteam. Der Ausbau des Raums mit einem freistehenden Motorikzentrum wäre die Voraussetzung, damit könnten wir die Wünsche der Kinder erfüllen und ihre Entwicklung nachhaltig und ganzheitlich fördern.
1 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
15 Kommentare
Mit den neuen LEGO-Spike-Prime-Robotern gemeinsam in Teams tüfteln, bauen, programmieren und experimentieren: Wir vom SMG Gerolstein möchten unsere Schülerinnen und Schülern noch stärker für die Welt der Informatik und Technik begeistern. Dazu eignen sich die LEGO-Spike-Prime-Roboter hervorragend, da sie in verschiedenen Altersstufen eingesetzt werden können: Ob in der neu startenden MINT-Klasse, dem Informatikunterricht in der Mittel- und Oberstufe, oder auch für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler in einer Informatik-AG. Die farbenfrohe Gestaltung und die verschiedenen Zugänge zur Programmierung (grafisch intuitiv und mit „echten“ Programmiersprachen) sprechen Mädchen und Jungen gleichermaßen an. So können wir den Spaß an MINT-Fächern wecken: Technische Herausforderungen meistern, im Team arbeiten, verschiedene Lösungsideen vergleichen und die fertigen Roboter mit ihren Fähigkeiten der Schulgemeinschaft an MINT-Veranstaltungen präsentieren. Mit den Spike-Bausätzen können wir außerdem die Teilnahme an Roboter-Wettbewerben der WRO (World Robot Olympiad) oder der First Lego League vorbereiten.
1 Newsbeiträge
2 Bilder
0 Videos
11 Kommentare
Im Feuerwehrhaus Üdersdorf steht den Aktiven der Feuerwehr Üdersdorf ein Mannschaftsraum zur Verfügung. Besonders häufig wird dieser durch die Nachwuchsgruppen, insbesondere durch die Bambini-Feuerwehr genutzt. Leider ist die Ausstattung und Einrichtung des Raumes sehr in die Jahre gekommen. Die letzte gründliche Renovierung ist bereits über 20 Jahre her. Vor allem aber ist der Raum nicht besonders kindgerecht gestaltet. So ist die Heizung offen im Raum installiert, verbunden mit offenen Rohren und Ventilen. Auch die Elektroinstallation hält mit moderner Ausstattung nicht mit und es fehlt eine ausreichende Anzahl an Steckdosen. Durch die Wandverkleidung mit Teppichen wirkt der Raum leider nicht besonders hell und gemütlich. Letztlich ist auch die Küche in keinem guten Zustand und muss dringend ersetzt werden. Bereits gebraucht eingebaut leistet sie mittlerweile 20 Jahre ihren Dienst. Neben einigen Schranktüren sind auch der Ofen und die Spülmaschine defekt. Gemeinsames Kochen oder Backen mit den Nachwuchskräften ist so leider nicht möglich. Diese Situation möchte der Förderverein grundlegend verbessern. Die Heizung soll Fachgerecht abgetrennt und die Elektroinstallation modernisiert werden. Es ist geplant Magnetwände einzurichten und ein Whiteboard anzubringen. Auch soll die alte Küche ersetzt und dem Raum ein neuer Wandbelag mit einem hellen und freundlichen Anstrich verpasst werden.