0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
17 Kommentare
Vor zwei Jahren musste ein Teil des Waldes gerodet werden, der Borkenkäfer richtete großen Schaden an. Wenn es regnet oder die Sonne stark scheint, fehlt uns nun ein geschützter Platz, an dem wir werke, schnitzen, backen, feiern und lesen können. Vor allem bei Regen können wir mit den Kindern die Schutz suchen, weiterhin draußen aktiv sein.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
26 Kommentare
Die Idee zur Anschaffung von Aufsätzen für unsere Startblöcke beschäftigt uns schon seit langem. Einhergehend mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in der AK 15/16 weiblich im Jahr 2021 und vielen weiteren guten Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften oder anderen internationalen Wettkämpfen sowie Kaderzugehörigkeiten unserer Sportler hat sich der Wunsch nach den Aufsätzen für die Startblöcke weiter gefestigt. Vor allem der Wunsch unserer Juniorinnen, am 'Rescue World Cup', einer Art Weltmeisterschaft auf Vereinsebene, teilzunehmen, motiviert uns, die Anschaffung der Aufsätze ermöglichen zu wollen.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
11 Kommentare
Der MINT-Bereich der Schule soll gefördert werden. Dazu soll in das Schulgelände ein nachhaltiger MINT-Garten integriert werden. Ein Teilprojekt ist dabei der Schulgarten mit Hochbeeten.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
0 Kommentare
KRASS möchte Kindern mit dem Rap-Projekt die Möglichkeit geben, ein Thema, das sie aktuell beschäftigt, musikalisch als 'Rap' zu verarbeiten. Der Verein möchte den Kindern mit dem Projekt 'eine Stimme geben', weil gerade junge Menschen während der Corona-Pandemie viel zurückstecken mussten und vor allem sozial durch Corona viel nach- und aufzuholen haben. In diesem Projekt rücken die Kinder in den Fokus und dürfen bestimmen, welches Thema sie der Welt aus ihrer Perspektive nahebringen wollen.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
5 Kommentare
Die Kinder üben Tänze ein (erste Idee: ein Holzschuhtanz). Die Tänze können dann bei Veranstaltungen aber auch in sozialen Einrichtungen, kombiniert mit bestehender Puppenbühne aufgeführt werden.
2 Newsbeiträge
5 Bilder
0 Videos
8 Kommentare
Kinder erleben den Wald und die Tiere im Wechsel der Jahreszeiten. Gemeinsam mit der Firma OUTKEEN (www.outkeen.de) aus Kelberg, möchten wir Kindern und ihren Eltern die Natur im jahreszeitlichen Wechsel näher bringen. Wir möchten zeigen wie sich die Natur im Laufe des Jahres verändert und welche Besonderheiten die jeweiligen Jahreszeiten aufweisen. Im Frühling, wenn der Schnee taut, und alles wieder grün wird, erwacht der Wald zum Leben. Viele Tiere bekommen in dieser Zeit ihren Nachwuchs. Im Sommer stehen Bäume und Pflanzen im vollen Grün. Der Wald bietet seinen Bewohnern Schatten und Schutz vor der Hitze. Der Herbst ist eine Zeit der Fülle. Es gibt ein reiches Nahrungsangebot an Früchten, Pilzen, Nüssen und Samen. Die Waldtiere stärken sich, legen Vorräte an und bereiten sich auf die Winterzeit vor. Im Winter geht es im Wald ruhiger, aber nicht minder spannend zu. Die Tiere halten Winterschlaf, Winterruhe oder passen sich an die härteren Bedingungen an. Und auch die Baum und Pflanzenwelt stellt sich auf die frostigen Temperaturen ein.
2 Newsbeiträge
7 Bilder
0 Videos
13 Kommentare
Im Computerzeitalter werden leider zu oft Bücher entsorgt. Unser Anliegen ist es Kindern und auch Erwachsen die Möglichkeit zu geben kostenlos ein Buch zu erhalten und so eventuell wieder Lust am Lesen bekommen.
2 Newsbeiträge
8 Bilder
0 Videos
57 Kommentare
Unser Schulhof ist leider sehr klein, trist und leer. In der aktuellen Gestaltung haben die Kinder derzeit kaum Spielmöglichkeiten. Daher möchten wir diesen Bereich mit attraktiven Spielangeboten bereichern.
1 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
50 Kommentare
Die Schulgemeinschaft der betreuenden Grundschule Birresborn möchte mit einem innovativen Waldklassenzimmer neuen, nachhaltigen Lernraum schaffen. Ein Waldklassenzimmer bietet vielfältige Bildungsmöglichkeiten in allen Themenbereichen: Bewegung, Gruppenbildung, Ernährung, Musik, Natur, Klima und vieles mehr. Darüber hinaus werden tolle, abwechslungsreiche Erlebnisse in der Klassen- und Schulgemeinschaft ermöglicht. Auch Betreuungsangebote am Nachmittag sind hier realisierbar.
2 Newsbeiträge
2 Bilder
0 Videos
11 Kommentare
Seit 2008 bereiten wir an der Grundschule jährlich ein (weihnachtliches) Musical mit allen Kindern vor. Dabei hat jedes Kind eine Rolle- als Schauspieler:in, als Sänger:in oder Tänzer:in. Über viele Wochen hinweg proben wir mit den jahrgangsgemischten Gruppen und führen in der Vorweihnachtszeit dieses Musical der Schulgemeinschaft (Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde der Kinder) vor. Dies ist ein Herzensprojekt unserer Schule. So wächst auch das Theaterequipment unserer Schule. Die Bühne und Requisite wird immer ansprechender, die Musik- und Mikrofonanlage der Schule wurde 2016/17 durch den Förderverein der Schule neu angeschafft. Die Lichttechnik bestand viele Jahre aus einfachen Baustrahlern. In den letzten beiden Jahren wurde wir von einem Veranstaltungstechniker bei der Bühnenbeleuchtung unterstützt. Für dieses Jahr möchten wir eine eigene Lichtanlage und ein bis zwei Richtmikrofone anschaffen. Da durch die Coronapandemie die Musicals in der Weihnachtszeit 2020 und 2021 ausgefallen sind, führen wir in diesem Jahr im Sommer (Juli 2022) und in der Weihnachtszeit 2022 ein Musical auf.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
3 Kommentare
Durch Ehrenamtliche Arbeit und das Sammeln von Spendengeldern das vorhandene Budget so zu erweitern, damit weitere Attraktionen auf dem neuen Kinderspielplatz umgesetzt werden können.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
17 Kommentare
Wir, die ältesten Schülerinnen und Schüler unserer Schule, verbringen unsere Pausen am liebsten in Ruhe und unterhalten uns mit unseren Freundinnen und Freunden. Anders sieht dies auf dem Schulhof der Grundschule aus. Die kleineren Schülerinnen und Schüler haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang und insbesondere sie litten in den vergangenen zwei Jahren unter fehlenden Gelegenheiten zum gemeinsamen Spiel. Wir können uns noch gut daran erinnern, wie wichtig uns dies früher war. Pausen fanden während Corona zeitlich versetzt oder in einem klassenbezogenen, räumlich abgegrenzten Bereich des Schulhofes statt. Schulklassen durften nicht vermischt werden, gemeinsame Spiele waren nur in der eigenen Klasse möglich. In diesen Corona-Jahren musste unser Spielhaus vom Hausmeister abgebaut werden. Das Holz war marode und morsch. Das Spielhaus und die Rutsche können nun nicht mehr benutzt werden, auch die Kletterwand erfüllte nicht mehr die geforderte Normen und wurde abgeschraubt. Die Spielekisten, Bälle, Stelzen, Seile etc. dürfen aus Hygienegründen immer noch nicht verliehen werden. Besonders die Kinder im Ganztagsbereich vermissen die Möglichkeit ihre Spiel- und Bewegungszeit am Nachmittag an der frischen Luft zu verbringen. Diese wichtige Stunde am Tag wird ohne sinnvolle Spielmöglichkeiten schnell langweilig. In einer Klassensprecherversammlung äußerten die Kinder den Wunsch nach neuen Spielgeräten. Gerne war der Förderverein bereit uns bei diesem Unternehmen zu unterstützen. Die Gesamtsumme übersteigt allerdings deren Möglichkeiten. Das Schulsprecherteam möchte nun dazu einen Beitrag leisten und bittet um Berücksichtigung unseres Projektes bei der Spendenvergabe.
0 Newsbeiträge
4 Bilder
0 Videos
13 Kommentare
Eine neue Küche für die Kinder, in der sie selbstbestimmt mit Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte leckere, gesunde Gerichte zubereiten und ihre Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz erweitern.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
0 Kommentare
Neben dem klassischen Reitunterricht gibt es viele alternative Trainigsmethoden, die Körpergefühl und Beweglichkeit des Reiters schulen und das Vertrauen zum Pferd fördern. Und einfach Spaß machen. Beispiele dafür sind: Sitzschulung auf Gymnastikbällen, der Einsatz von Franklin-Bällen beim Reiten, das Meistern von Pylonen-Parcours und Stangengassen, Falltraining auf Gymnastikmatten und vieles mehr. Diese Methoden möchten wir stärker in unser Angebot einbinden. Und dafür das entsprechende Zubehör für Reiter und Pferd anschaffen. Dazu gehören zum Beispiel Gymnastikbälle, Pylonen, Dualgassen, Franklin-Bälle, Cavaletti-Stangen und Blöcke, Turnmatten.
1 Newsbeiträge
8 Bilder
0 Videos
2 Kommentare
Die Kinder unsere Gruppe erleben gemeinsam, wie aus Samen Pflanzen gedeihen und welche Bedingungen für das Wachstum notwendig sind. Das Projekt beinhaltet die verantwortliche Pflege der Beete, sowie die Freude am gemeinsamen Ernten und Verwerten von den erhaltenden Lebensmitteln
6 Newsbeiträge
13 Bilder
0 Videos
20 Kommentare
„Let’s play Tischtennis“. Unter diesem Motto möchten wir den Lissinger Spielplatz „Vorderste Dell“ auch für ältere Kinder und Jugendliche attraktiver gestalten. Dort, wo sich jüngere Kinder treffen und miteinander spielen, sollen in Zukunft auch Heranwachsende einen Ort vorfinden, an dem sie sich – abseits von Computer und Spielkonsole – begegnen und dabei sportlich betätigen. Tischtennis ist für diesen Zweck als Sportart besonders gut geeignet, denn man kann Tischtennis nicht nur zu zweit oder zu viert spielen, sondern auch mit mehreren Personen als Rundlauf. So lassen sich neu hinzukommende Kinder oder Jugendliche rasch in eine Spielgruppe integrieren und neue Bekanntschaften können geschlossen bzw. alte vertieft werden. Insbesondere ist das in der Post-Corona-Zeit besonderes wichtig. Und, nicht zu vergessen: Sich treffen und miteinander Spaß haben, tut einfach jedem gut.