Nachdem der Schulkiosk geschlossen wurde, beschwerten sich die Kinder sehr darüber. Sie fanden es schade, dass sie nun nichts mehr in den Pausen am Kiosk kaufen konnten. Da hatten die Kinder die Idee einfach selbst einen Kiosk auf die Beine zu stellen. Wir begannen zu überlegen und zu planen und so langsam merkten wir, was wir uns da angegangen hatten. Doch unser Ziel stand fest, wir wollten einen Kiosk, der gesündere und leckerere Sachen zu sehr günstigen Preisen anbieten wollten. Auch das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigte uns sehr, so sollten unsere Becher, Teller und Löffel mehrfach genutzt werden. Wir besorgten uns Mehrweggeschirr und planten einen Spüldienst. Es wurden Werbeplakate in Handarbeit erstellt, Essenspläne geschrieben, Rezepte gesammelt, eingekauft, zubereitet, verkauft, gespült, abgerechnet, kalkuliert, überlegt und verbessert. Und los ging es... Seit September dieses Schuljahres läuft nun unser kleiner aber feiner Grundschul-Schulkiosk und alles liegt in der Hand der Kinder. In dem Projekt lernen die Kinder quasi so nebenbei, was es heißt wirtschaftlich, sozial und emotional mitzuarbeiten. Sie dürfen ihre eigenen Ideen ausprobieren und müssen lernen auch einmal zu scheitern, wenn die Bilanz mal nicht stimmt. Sie lernen ein Team zu sein und auch für andere zu 'schwitzen'. Doch der Lob und die Anerkennung ermuntert uns alle zum Weitermachen!
Wir wären stolz darauf, wenn unsere Idee vom 'Gesunden Schulkiosk in Kinderhand' Schule machen würde und noch viele Schüler die Erfahrungen machen dürfen, die wir gemacht haben. Denn eins ist sicher... nur durch die eigenen Hände lernt man wirklich!