

Der Weg zum "Team mit Stern"
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen der Initiative. Hier geht´s zur Guided Tour
Um dieses Projekt weiter erfolgreich fortsetzen und weiterentwickeln zu können, bedarf es einer Menge Equipment. Von Einrädern, über Jonglierkeulen- und Fackeln, Laufkugeln und Leuchtbällen benötigen wir alles was das Zirkusherz begehrt, um unsere Zuschauern weiter in Staunen zu versetzen und eine attraktive und anspruchsvolle Show darbieten zu können. Unser Lohn ist der Applaus und die strahlenden Augen der Zuschauer.
ganzjährig
Allen Schülerinnen und Schüler der Graf Salentin Schule steht die Teilnahme am Projekt Zirkus offen. Derzeit beteiligen sich aktiv 70 Kinder und Jugendliche an dem Projekt im Alter von 3 bis 18 Jahren. Die Altersspanne zeigt, dass auch vor und über die Schulzeit hinaus, der Zirkus Salentin eine magische Anziehung in unserem Einzugsgebiet findet. 1999 führte die Sportjugend Rheinland an unserer Schule eine Schülerassistentenausbildung durch, die Schüler befähigen soll, ihre Mitschüler im Sportunterricht und in den Pausen zu sportlicher Betätigung zu animieren. Nach dieser Ausbildung hatten wir fünf Schülerassistenten und eine Spielekiste mit lauter interessanten Sportgeräten, wie Jonglierbälle, Jongliertüchern, Diabolos u.v.m. und somit war der erste Schritt in Richtung Zirkus Salentin gemacht. Herbert Ehlen fungiert als Zirkusdirektor in jeder Zirkuspause im Schulbetrieb oder auf freiwilliger Basis samstags in der Turnhalle.