Das Projekt

Wir, die ältesten Schülerinnen und Schüler unserer Schule, verbringen unsere Pausen am liebsten in Ruhe und unterhalten uns mit unseren Freundinnen und Freunden. Anders sieht dies auf dem Schulhof der Grundschule aus. Die kleineren Schülerinnen und Schüler haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang und insbesondere sie litten in den vergangenen zwei Jahren unter fehlenden Gelegenheiten zum gemeinsamen Spiel. Wir können uns noch gut daran erinnern, wie wichtig uns dies früher war. Pausen fanden während Corona zeitlich versetzt oder in einem klassenbezogenen, räumlich abgegrenzten Bereich des Schulhofes statt. Schulklassen durften nicht vermischt werden, gemeinsame Spiele waren nur in der eigenen Klasse möglich. In diesen Corona-Jahren musste unser Spielhaus vom Hausmeister abgebaut werden. Das Holz war marode und morsch. Das Spielhaus und die Rutsche können nun nicht mehr benutzt werden, auch die Kletterwand erfüllte nicht mehr die geforderte Normen und wurde abgeschraubt. Die Spielekisten, Bälle, Stelzen, Seile etc. dürfen aus Hygienegründen immer noch nicht verliehen werden. Besonders die Kinder im Ganztagsbereich vermissen die Möglichkeit ihre Spiel- und Bewegungszeit am Nachmittag an der frischen Luft zu verbringen. Diese wichtige Stunde am Tag wird ohne sinnvolle Spielmöglichkeiten schnell langweilig. In einer Klassensprecherversammlung äußerten die Kinder den Wunsch nach neuen Spielgeräten. Gerne war der Förderverein bereit uns bei diesem Unternehmen zu unterstützen. Die Gesamtsumme übersteigt allerdings deren Möglichkeiten. Das Schulsprecherteam möchte nun dazu einen Beitrag leisten und bittet um Berücksichtigung unseres Projektes bei der Spendenvergabe.

Umsetzungszeitraum

Sommer/ Herbst 2022

Aktueller Fortschritt des Projektes

Das Team - Aktion Spielplatz der SaP

Das Team "Aktion Spielplatz" besteht aus Schülerinnen und Schülern des Schulsprecherteams, der Klassensprecherversammlung, der Schulleitung und dem Förderverein unserer Schule. Das Projekt kann selbstverständlich nur mit Hilfe unseres Hausmeisters umgesetzt werden. Dieser ist die wichtigste Person im Team und jederzeit für alle ansprechbar.

Eine Patenschaft über dieses Projekt hat:

Gianna Ackermann

Mehr über dieses Projekt

Es wäre schön, wenn wir mit diesem Projekt unseren Grundschulkindern ein neues Spielgerät ermöglichen könnten. Unserem Schulhof fehlt es an Bewegungsmöglichkeiten und dies versuchen wir zu ändern. Wir möchten, dass unsere Kinder glücklich sind und wieder Spaß in der Pause haben. Sicherlich käme es zu weniger Streit in der Pause, wenn die Kinder mehr Spielmöglichkeiten hätten. Auch sollen unsere Ganztagskinder den Nachmittag zum gemeinsamen Spiel nutzen können. Wenn die Ganztagskinder ihre Arbeitsgemeinschaften wählen, stehen die Angebote mit Bewegung im Freien immer sehr weit vorne im Ranking und ein Ausgleich zum Sitzen und Lernen ist extrem wichtig.

Kommentare

Ihre Meinung zum Projekt

Wir freuen uns über jeden Kommentar, bitten aber um den fairen und respektvollen Umgang miteinander. Nur der macht Projekte wie "Team mit Stern" erst möglich. Beleidigende oder nicht sachgemäße Kommentare sowie persönliche Angriffe gegen Teams oder deren Mitglieder müssen wir entfernen. Nur konstruktive und sachliche Kritik führt zu einer fairen Diskussion.

Gravatar
Ihr Bild zum Kommentar: Wenn Sie noch kein Avatar-Bild nutzen, können Sie dies bei Gravatar anlegen.