

Der Weg zum "Team mit Stern"
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen der Initiative. Hier geht´s zur Guided Tour
Die Idee für dieses Projekt stammt ürsprünglich aus dem Unterricht eines 4. Schuljahres. Kinder und Erwachsene nutzen im Alltag ständig digitale Geräte und so wurde zunächst gemeinsam überlegt wo die Informatik überall in unserem Alltag eine wichtige Rolle spielt. Wurden zunächst nur die Geräte PC, Tablet und Handy genannt, so kam es im Verlauf des Gespräches doch zu einigen Aha Erlebnissen. Heizung, Kühlschrank, Auto kamen den Kindern erst einmal nicht in den Sinn. Die Schüler lernten in dieser Unterrichtseinheit das Denken in Algorithmen und mussten größere Vorgänge dabei in Einzelschritte zerlegen. Völlig unplugged - ohne Computer- wurde im Deutschunterricht eine Reihe von Anweisungen entwickelt, mit denen ein Problem gelöst oder eine Aufgabe ausgeführt wurde. Bereits beim schrittweisen Lösen von selbstgestellten Aufgaben und Suchen von eindeutigen sprachlichen Formulierungen war die Motivation sehr hoch. Erste Arbeiten mit der Blockprogrammierung 'scratch' brachten bereits sehr ansehnliche Werke hervor. Es wäre ein Leichtes gewesen diese Begeisterung in Neigungsgruppen auszubauen. Leider fehlen uns dafür die passenden Arbeitsmittel für Kinder.
Ab August 2021 bis Dezember 2021
Teilnehmer des Projekts sind insbesondere die Schüler der Jahrgangsstufe 3 und 4. Unterstützt werden sie von Schülern der Technik AG der Realschule plus.