21 Kommentare

Das Projekt

Bei der Umgestaltung des Gruppenraums und durch Alltagsbeobachtungen ist uns aufgefallen, dass ein großer Bereich nicht ausreichend und angemessen von den Kindern genutzt werden kann. Außerdem haben wir beobachtet, dass den Kindern einen Rückzugsort sowie verschiedene Bewegungsmöglichkeiten fehlen. Dadurch das die Kita eine Eingruppige Kindertagesstätte ist und nur über einen Gruppenraum verfügt, fehlen die Möglichkeiten sich im Gruppenalltag angemessen zu Bewegen und motorisch Weiterzuentwickeln. Aber auch einen ruhigen Rückzugsort zu finden gestalltet sich momentan eher schwierig. Um hier eine angemessene Veränderung zu schaffen haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt und geplant. Hier haben wir uns vor allem auf Wunsch der Kinder für eine Spielburg im Gruppenraum entschieden. Von dieser Spielburg können die Kinder aller Altersstufen von profitieren. Es werden damit gleichermaßen Ruhe- sowie Bewegungsanreize geschaffen.

Umsetzungszeitraum

Juli-September

Aktueller Fortschritt des Projektes

Das Team - Kita Densborn

Das Team besteht aus sechs Mitgliedern. Die Mitarbeiter der Kita bilden das Hauptteam. Herr Clemens als Orstbürgermeister und Träger, ergänzt dieses. Das Hauptteam enstand durch die Projektidee die in der Kita Densborn aufgekommen und aufgegriffen wurde.

Eine Patenschaft über dieses Projekt hat:

Karl-Heinz Polich

"Ein sehr schönes Projekt, welches man nicht unterschätzen sollte. Kinder benötigen so einen Rückzugsraum."

Mehr über dieses Projekt

Die Spielburg soll den Kindern verschiedene Bewegungsmöglichkeiten anbieten. Diese können z.B. das Gleichgewicht und die Hand-Auge-Koordination sein. Durch das ermöglichen der verschieden Bewegungserfahrungen (z.B. Hüpfen, Gehen, Rennen, Krabbeln und Treppen steigen) werden ebenso motorische, sowie visumotorische Fähigkeiten und Fertigkeiten gestärkt. Wir möchten durch die Spielburg aber auch die Selbstwirksamkeit, die Wahrnehmung (visuell, taktil und kinästhetisch) und die Sinneswahrnehmung fördern und ermöglichen. Außerdem werden die Kreativität und die Fantasie der Kinder angeregt. Rollenspiel, Höhle bauen und verstecken spielen fördern die sozialen Kompetenzen und stärken das Wir-Gefühl der Gruppe. Die Spielburg ist ganzjährig Einsatzbar und erweitert unseren Gruppenraum enorm. Langfristig gesehen werden wir und die Kinder einen hohen Nutzen von der Spielburg haben.

Kommentare

Ihre Meinung zum Projekt

Wir freuen uns über jeden Kommentar, bitten aber um den fairen und respektvollen Umgang miteinander. Nur der macht Projekte wie "Team mit Stern" erst möglich. Beleidigende oder nicht sachgemäße Kommentare sowie persönliche Angriffe gegen Teams oder deren Mitglieder müssen wir entfernen. Nur konstruktive und sachliche Kritik führt zu einer fairen Diskussion.

Gravatar
Ihr Bild zum Kommentar: Wenn Sie noch kein Avatar-Bild nutzen, können Sie dies bei Gravatar anlegen.