

Der Weg zum "Team mit Stern"
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen der Initiative. Hier geht´s zur Guided Tour
Kinder aus Lissendorf und Birgel kommen häufig mit dem Fahrrad, mit dem Cityroller oder mit dem Waveboard zur Schule. Durch mangelnde Bewegung und selten gewordenes Spielen und Bewegen auf der Straße sind sie oft nicht in der Lage, sich sicher, umsichtig und vorausschauend zu bewegen und sich außerhalb ihrer vier Wände zu orientieren. Wir möchten den Schülern die Möglichkeit bieten, Fertigkeiten für den Straßenverkehr im Schonraum (auf dem Schulhof) zu erwerben, ihren Gleichgewichtssinn, ihr Balancegefühl und ihre Koordinationsfähigkeit zu schulen und sie somit zu mehr Körperkontrolle zu befähigen. Eine ausgezeichnete Übungsmöglichkeit bietet der ADAC durch seinen Fahrradparcours. Auf einem ca. 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben können die Kinder spielerisch Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen müssen. Der Parcours eignet sich auch für Übungen mit Rollern, Inlinern und für den Sportunterricht. In den vergangenen Jahren konnten wir feststellen, dass selbst die jüngsten Schüler die acht Aufgaben mit großer Begeisterung und zunehmender Geschicklichkeit meisterten.
Erstellung bzw. Anschaffung der Module bis Dezember 2012.
Das Projekt ist entstanden, weil wir seit Jahren den ADAC-Parcours durchführen, die Ausleihe des Materials aber schwieriger, zeit- und kostenintensiver geworden ist. Andere Schulen haben deshalb die Stationen selbst hergestellt bzw. angeschafft. Weil wir den Parcours jederzeit zur Verfügung haben wollen, wuchs die Idee, eigenes Material dafür zu beschaffen und einzelne Elemente beim ADAC-Lieferanten zu beziehen.