

Vorschläge?
Bewerben Sie sich mit Ihrer Projektidee bis zum 18. April 2021! Hier geht's zum Bewerbungsformular
Die Idee des Projektes besteht sowohl in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen zur Förderung ihrer Lese-, Sprach- und Lernkompetenz (Lernpaten) als auch in der Unterstützung beim Übergang von der Schule in die Ausbildung (Ausbildungspaten). Immer in Form ehrenamtlicher Patenschaft. Förderung erfahren benachteiligte Kinder und Jugendlichen dabei durch die Tatsache, dass sie sich (ergänzend zum Elternhaus) auf die Lernbeziehung zu einem Paten, dessen Lebenserfahrung und Expertise stützen können, um in schulischen und /oder ausbildungsrelevanten Belangen nachzureifen Sie erhalten wertvolle Orientierung und tatkräftige Unterstützung in einer herausfordernden Lebensphase. Insbesondere dann, wenn die Schüler aus bildungsfernen Haushalten stammen, können die hier gemachten Angebote entscheidende positive Impulse beinhalten und zu verbesserten Chancen und Perspektiven beitragen.
bis 31. Dezember 2014
In 2008 entstand zunächst das Projekt "Ausbildungspatenschaften" und startete mit 12 ehrenamtlichen Personen. Durch die stringente inhaltliche und organisatorische Fortschreibung hat es sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt und zählt derzeit 70 Ehrenamtliche (53 aktiv). Die Schul- und Ausbildungspaten sind mittlerweile an 19 Schulen im Landkreis Vulkaneifel tätig. Im Jahr 2013 hatten 79 Schüler einen Paten.