

Der Weg zum "Team mit Stern"
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen der Initiative. Hier geht´s zur Guided Tour
Im Feuerwehrhaus Üdersdorf steht den Aktiven der Feuerwehr Üdersdorf ein Mannschaftsraum zur Verfügung. Besonders häufig wird dieser durch die Nachwuchsgruppen, insbesondere durch die Bambini-Feuerwehr genutzt. Leider ist die Ausstattung und Einrichtung des Raumes sehr in die Jahre gekommen. Die letzte gründliche Renovierung ist bereits über 20 Jahre her. Vor allem aber ist der Raum nicht besonders kindgerecht gestaltet. So ist die Heizung offen im Raum installiert, verbunden mit offenen Rohren und Ventilen. Auch die Elektroinstallation hält mit moderner Ausstattung nicht mit und es fehlt eine ausreichende Anzahl an Steckdosen. Durch die Wandverkleidung mit Teppichen wirkt der Raum leider nicht besonders hell und gemütlich. Letztlich ist auch die Küche in keinem guten Zustand und muss dringend ersetzt werden. Bereits gebraucht eingebaut leistet sie mittlerweile 20 Jahre ihren Dienst. Neben einigen Schranktüren sind auch der Ofen und die Spülmaschine defekt. Gemeinsames Kochen oder Backen mit den Nachwuchskräften ist so leider nicht möglich. Diese Situation möchte der Förderverein grundlegend verbessern. Die Heizung soll Fachgerecht abgetrennt und die Elektroinstallation modernisiert werden. Es ist geplant Magnetwände einzurichten und ein Whiteboard anzubringen. Auch soll die alte Küche ersetzt und dem Raum ein neuer Wandbelag mit einem hellen und freundlichen Anstrich verpasst werden.
Die Umsetzung soll bezüglich der Baumaßnahmen vorrangig in den Sommerferien stattfinden (30. bis 35. KW)
In Üdersdorf können Kinder und Jugendliche schon ab 6 Jahre in der Feuerwehr aktiv sein. In zwei Altersgruppen aufgeteilt werden sie dabei vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Üdersdorf e. V. unterstützt. Los geht für die Kinder in der Bambini-Feuerwehr, einer von nur dreien in der Verbandsgemeinde Daun und sieben im Landkreis Vulkaneifel, in der spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt wird. Die Bambinis werden zu 100 % durch den Förderverein finanziert. Jugendliche sind anschließend von 10 bis 16 Jahren in der Jugendfeuerwehr organisiert, hier lernen sie mit viel Spaß bereits die ersten Handgriffe der „großen Feuerwehr“ kennen. Ab 16 Jahren kann der aktive Dienst in der Einsatzabteilung beginnen. Insgesamt sind so rund 20 Kinder und Jugendliche, mit der Einsatzabteilung über 50 Üdersdorferinnen und Üdersdorfer in der Feuerwehr aktiv. Zusätzlich kümmern sich rund 10 Betreuerinnen und Betreuer um die Nachwuchsgruppen.