14 Kommentare

Das Projekt

Die Schüler werden auf die theoretische und die praktische Prüfung zur Erlangung der Mofa-Prüfbescheinigung vorbereitet. Neben der damit verbundenen intensiven Verkehrserziehung können die Schüler auch einen Einblick in die Mechanik eines Kraftrades erlangen und sich somit auf eventuelle berufliche Interessen vorbereiten.

Umsetzungszeitraum

1. Halbjahr Schuljahr 2023-2024

Aktueller Fortschritt des Projektes

Das Team - Mofa AG

Die Mofa AG darf von Schülern der Graf Salentin Schule in Jünkerath besucht werden, wenn diese zum Zeitpunkt der abzulegenden Prüfung ihr 15. Lebensjahr vollendet haben. Die Gruppe kann zur Zeit nur ca. 10 Schüler aufnehmen, da nur 3 Mofas zur Verfügung stehen. Die Mofa AG ist vor vielen Jahren an unserer Schule entstanden, um den Schüler*innen die Möglichkeit zu bieten, sich auf die motorisierte Verkehrsteilnahme in unserer ländlichen Region angemessen vorbereiten zu können. Außerdem wird den Schüler*innen die Möglichkeit gegeben, dadurch mobiler, selbstständiger und unabhängiger zu werden. Zudem wird die Sicherheit sich im Straßenverkehr zu bewegen gestärkt.

Eine Patenschaft über dieses Projekt hat:

Jan Steffes

Mehr über dieses Projekt

Die Schüler werden durch die AG befähigt selbstständiger in ihrem ländlichen Lebensraum zu agieren und werden so an eine motorisierte Verkehrsteilnahme herangeführt. Für unsere Schüler ist es oft sehr umständlich Verabredungen oder Besorgungen selbst zu organisieren, da die Verkehrsanbindung des ländlichen Raums es oftmals nicht zulassen. Des Weiteren haben die Mehrzahl der Schüler:innen aus organisatorischen oder finanziellen Gründen nicht die Möglichkeit ihre Mofa-Prüfbescheinigung im privaten Bereich über Fahrschulen zu erwerben. Daher ist unsere AG oft die einzige Chance mobiler zu werden. Ein E-Mofa würde zusätzlich zu den bereits vorhandenen Mofas (die leider schon sehr alt sind) den Blickwickel auf erneuerbare Energien lenken und deren Gebrauch ganz praktisch fördern. Die schuleigene Fotovoltaikanlage bietet darüber hinaus eine wunderbare Möglichkeit, den Schülern den Mehrwert der Nutzung von Solarenergie in Verbindung mit der neuen E-Mobiliät eins zu eins zu verdeutlichen. Nicht zu unterschätzen ist jedoch auch noch der Vorteil für unsere Berufsreifeklassen. Die AG ermöglicht ein Herantasten an spätere Berufsfelder und kann somit zur besseren Orientierung in der Arbeitswelt dienen.

Kommentare

Ihre Meinung zum Projekt

Wir freuen uns über jeden Kommentar, bitten aber um den fairen und respektvollen Umgang miteinander. Nur der macht Projekte wie "Team mit Stern" erst möglich. Beleidigende oder nicht sachgemäße Kommentare sowie persönliche Angriffe gegen Teams oder deren Mitglieder müssen wir entfernen. Nur konstruktive und sachliche Kritik führt zu einer fairen Diskussion.

Gravatar
Ihr Bild zum Kommentar: Wenn Sie noch kein Avatar-Bild nutzen, können Sie dies bei Gravatar anlegen.