Das Projekt

„Let’s play Tischtennis“. Unter diesem Motto möchten wir den Lissinger Spielplatz „Vorderste Dell“ auch für ältere Kinder und Jugendliche attraktiver gestalten. Dort, wo sich jüngere Kinder treffen und miteinander spielen, sollen in Zukunft auch Heranwachsende einen Ort vorfinden, an dem sie sich – abseits von Computer und Spielkonsole – begegnen und dabei sportlich betätigen. Tischtennis ist für diesen Zweck als Sportart besonders gut geeignet, denn man kann Tischtennis nicht nur zu zweit oder zu viert spielen, sondern auch mit mehreren Personen als Rundlauf. So lassen sich neu hinzukommende Kinder oder Jugendliche rasch in eine Spielgruppe integrieren und neue Bekanntschaften können geschlossen bzw. alte vertieft werden. Insbesondere ist das in der Post-Corona-Zeit besonderes wichtig. Und, nicht zu vergessen: Sich treffen und miteinander Spaß haben, tut einfach jedem gut.

Umsetzungszeitraum

Juli - September 2022

Aktueller Fortschritt des Projektes

Das Team - Team Lissingen

Das Team Lissingen setzt sich aus ca. 15 Lissinger Kinder bzw. Jugendlichen und dem Ortsbeirat / dem Ortsvorsteher zusammen.

Eine Patenschaft über dieses Projekt hat:

Werner Schwarz

"Gerade nach so langer Corona-Zeit ist es so wichtig, wieder Möglichkeiten zur Bewegung zu haben, Freunde zu treffen, Spaß zu haben. Wer einmal "Rundlauf" gepsielt hat, weiß, was ich meine. Als Wettkampfspieler über so viele Jahre war für mich klar, das Projekt zu unterstützen: Auch ein Timo Boll hat so begonnen. ????"

Mehr über dieses Projekt

„Let’s play Tischtennis“. Unter diesem Motto möchten wir den Lissinger Spielplatz „Vorderste Dell“ auch für ältere Kinder und Jugendliche attraktiver gestalten. Dort, wo sich jüngere Kinder treffen und miteinander spielen, sollen in Zukunft auch Heranwachsende einen Ort vorfinden, an dem sie sich – abseits von Computer und Spielkonsole – begegnen und dabei sportlich betätigen. Tischtennis ist für diesen Zweck als Sportart besonders gut geeignet, denn man kann Tischtennis nicht nur zu zweit oder zu viert spielen, sondern auch mit mehreren Personen als Rundlauf. So lassen sich neu hinzukommende Kinder oder Jugendliche rasch in eine Spielgruppe integrieren und neue Bekanntschaften können geschlossen bzw. alte vertieft werden. Insbesondere ist das in der Post-Corona-Zeit besonderes wichtig.
Und, nicht zu vergessen: Sich treffen und miteinander Spaß haben, tut einfach jedem gut.

Neuigkeiten vom Projektteam

06.09.2022 09:31

Und kein Ende in Sicht

Inzwischen sind drei Wochen vergangen seitdem die Tischtennisplatte aufgestellt wurde und es ist noch immer ein Mittelpunkt bei den Kindern. Alle haben Schläger und Bälle mitgebracht und man spürt förmlich den Ehrgeiz, sich immer weiter zu verbessern um möglichst oft im Endspiel zu stehen. Und wie man sieht lassen sich auch die Großen locken. Nicht unerwähnt soll aber auch bleiben, dass das wirklich eine Gemeinschaftsaktion aller Ortsbewohner war: Da musste der Boden geebnet und mit Lave planiert werden, da wurden Betonfundamente gegossen und Bänke rund um die Platte gebaut. All das wäre aber auch durch die Hilfe weiterer Sponsoren nicht möglich gewesen und so bedankt sich das Projektteam an Alfred Cornesse für alles was transportiert werden musste Backes Bau und Transporte für jede Menge Material "innendrin & außenrum" Stolz Eifler Qualitätsbaustoffe für tonnenweise Lava Und alle anderen helfenden Hände. Ohne Euch hätte es nicht funktioniert.
16.08.2022 15:34

"Let the Games begin"

<p>So kennt man das eigentlich nur von der Eröffnung olympischer Spiele. Gestern aber war der Ruf aber auch in Lissingen zu hören.</p> <p>Schon viele Tage zuvor war zu sehen und zu spüren, dass sich dort etwas tut, auf dem Spielplatz in Lissingen. Viele helfende Hände haben den Platz vorbereitet und dabei Erde abgetragen, Betonfundamente gegossen, Platten verlegt und eine Umrandung mit einer Sitzmöglichkeit geschaffen. Dann war Ruhe. Es dauerte schon ein paar Wochen, bis das Herzstück endlich geliefert wurde: Eine wetterfeste Tischtennisplatte.</p> <p>Und wieder viele helfende Hände haben die Einzelteile der Platte dann zu dem neuen Platz gebracht, aufgebaut und befestigt. Die Spannung stieg, die neuen Schläger wurden ausgepackt, Schutzfolien entfernt und schließlich waren die ersten "Ping-Pong"-Klänge zu hören. Bis in den Vulkanring hinein.</p> <p>Ab dann wurde es sportlich, die Konzentration steigerte sich und der Kampf um den Ball war offen. Rundlauf war die Disziplin der ersten Stunde, bei der bis zu 15 Kinder mit einer Platte alles gegeben haben, um jeweils zu den letzten beiden an der Platte zu gehören und dann einen kurzen Zweikampf unter sich auszutragen.</p> <p>Die Erwachsenen hatten sich da erst einmal eine Pause verdient und die verlorenen Kalorien durch Wurstbrote und nicht nur Gerolsteiner Getränken wieder aufgebaut.</p> <p>Erst mit einbrechender Dunkelheit kehrte schließlich Ruhe ein. Aber nicht, ohne sich vorher für den nächsten Morgen erneut zu verabreden.</p>
16.08.2022 14:04

Gabionen und Sitzflächen

Die Gabionen uns gesetzt und befüllt, die Sitzflächen montiert. Die Vorfreude steigt.

Ältere Newsmeldungen

Verlegen der Betonplatten

Es geht voran ... Split wurde verteilt und die Betonplatten wurden verlegt.

Vorbereiten der Fundamente

Nachdem die Frostschutzschicht verteilt und gerüttelt wurde, konnten die Fundamente betoniert werden.

Endlich geht's los

An zwei Vormittagen wurde die Erdarbeiten erledigt. Vielen Dank an die Stadt Gerolstein und den Bauhof, die uns den Bagger zur Verfügung gestellt haben.

Kommentare

Ihre Meinung zum Projekt

Wir freuen uns über jeden Kommentar, bitten aber um den fairen und respektvollen Umgang miteinander. Nur der macht Projekte wie "Team mit Stern" erst möglich. Beleidigende oder nicht sachgemäße Kommentare sowie persönliche Angriffe gegen Teams oder deren Mitglieder müssen wir entfernen. Nur konstruktive und sachliche Kritik führt zu einer fairen Diskussion.

Gravatar
Ihr Bild zum Kommentar: Wenn Sie noch kein Avatar-Bild nutzen, können Sie dies bei Gravatar anlegen.