4 Kommentare

Das Projekt

Was genau verstehen wir unter 'sozial benachteiligt' und was wünschen wir uns für Kinder, die sich in einer solchen familiären Lebenssituation befinden? Ganz einfach - wir finden: ALLE Kinder sollten den Kontakt zu Pferden suchen und reiten lernen dürfen, wenn sie möchten, völlig unabhängig von der (finanziellen) Lebenssituation, in der sie sich mit ihren Familien befinden. Dass der Reitunterricht teuer ist, wissen vermutlich die meisten Eltern. Der Unterhalt und die Unterbringung der Pferde, die Kosten für die Reitlehrer/innen, Versicherungen - all diese Kostenfaktoren machen den Reitunterricht zu einem kostspieligen Vergnügen. Viele sozial benachteiligte Familien sind nicht in der Lage, ihren Kindern das Reiten zu finanzieren, obwohl die Kinder sehr gerne am Unterricht und dem Vereinsleben teilhaben würden - sie sind eingeschränkt in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, denn sie sind finanziell auf Hilfen angewiesen.

Umsetzungszeitraum

01.07.2023 - 31.12.2023

Aktueller Fortschritt des Projektes

Das Team - RSV Gerolstein e.V.

Unser Team besteht aus Karmen (unserer Reitlehrerin) und 5 Ehrenamtler/innen.

Eine Patenschaft über dieses Projekt hat:

Marco Würtz

Mehr über dieses Projekt

Unser Team vom Reitsportverein Gerolstein e.V. möchte dies ändern und solchen Kindern aus der Region Gerolstein die Möglichkeit geben, regelmäßig Reitunterricht zu nehmen - und das ohne Kosten für die Familien. Wir möchten ihre Kinderaugen strahlen lassen und benötigen dazu dringend finanzielle Unterstützung. Aus der Förderung möchten wir die Kosten für die einzelnen Reitstunden der Kinder und Jugendlichen finanzieren. Über den Reitunterricht und den Pferdekontakt hinaus werden die Neulinge schnell neue Freundschaften innerhalb der Vereinsmitglieder knüpfen und an unseren regelmäßigen Veranstaltungen teilnehmen können - um in Zukunft ein gemeinsames Miteinander zu schaffen, das nicht finanziellen Grenzen unterliegt!

Kommentare

Ihre Meinung zum Projekt

Wir freuen uns über jeden Kommentar, bitten aber um den fairen und respektvollen Umgang miteinander. Nur der macht Projekte wie "Team mit Stern" erst möglich. Beleidigende oder nicht sachgemäße Kommentare sowie persönliche Angriffe gegen Teams oder deren Mitglieder müssen wir entfernen. Nur konstruktive und sachliche Kritik führt zu einer fairen Diskussion.

Gravatar
Ihr Bild zum Kommentar: Wenn Sie noch kein Avatar-Bild nutzen, können Sie dies bei Gravatar anlegen.