

Der Weg zum "Team mit Stern"
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen der Initiative. Hier geht´s zur Guided Tour
Das Insektensterben ist mittlerweile in aller Munde. Jeder hat verstanden, wie wichtig die Insekten für unser Leben sind, dass wir sie brauchen für die Bestäubung der Pflanzen. Ohne Insekten werden wir kein Obst mehr ernten und keine Gemüse- und Blumen-Samen mehr aussäen können. Und wir werden uns nicht mehr erfreuen können an den dicken Hummeln im Frühling, an dem Summen der Bienen in den Rosen und den wunderschönen Schmetterlingen im Sommer. Wir möchten ein Refugium für die Insekten anlegen, damit auch unser aller Kinder und Kindeskinder noch erleben können, wo und wie diese Tiere leben und dieselbe Freude empfinden.
Die Grundsteine wollen wir dieses Jahr legen.
Wir sind vier Freundinnen, die sich alle dem Naturschutz verpflichtet fühlen. Zu unserem Team gehören Uschi Börner Petra Clemens Astrid Gliemko Barbara Kauer Bei einem leckeren Stück Kuchen sprachen wir über das Insektensterben und wir waren uns einig, dass es nicht reicht, nur darüber zu reden, sondern dass etwas getan werden muß - dass jeder einzelne etwas dagegen tun kann. Schnell entstand die Idee, gemeinsam ein Insekten-Biotop anzulegen. Wir möchten selbst aktiv werden und auch allen interessierten Menschen zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, dem Insektensterben entgegen zu wirken und was jeder selbst im eigenen Garten tun kann. Unser Biotop soll Vorbildcharakter haben für das, was machbar ist und die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen, die sich jeder anschauen und nachbauen kann. Schulklassen können hautnah das Leben der Insekten sowie den Kreislauf der Natur kennen und verstehen lernen.