Der Förderverein will zusammen mit dem Lehrerkollegium der Grundschule Waldstraße den „1. Gerolsteiner Lesetag“ im Oktober 2010 durchführen und damit die Freude am Lesen und der Sprache für Kinder frühestmöglich fördern.
Einen ersten sehr erfolgreichen Baustein zu diesem „1. Gerolsteiner Lesetag“ haben wir bereits im vergangenen Spätherbst durchgeführt. Die Mitglieder des Fördervereins organisierten zusammen mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Grundschulbibliothek und der Lehrerschaft einen Bücherbasar, in dessen Rahmen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben wurde, Bücher der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur zu günstigen Preisen zu kaufen und zu verkaufen. Zusammen suchten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern neue Bücher zum Vorlesen, Selbstlesen oder Verschenken. Die anderen verkauften einen Teil der von ihnen schon gelesenen Bücher, stellten im Rahmen von „Verkaufsgesprächen“ die Inhalte der Bücher vor und gaben Hinweise über Besonderheiten und benötigte Lesefähigkeit der Kinder. Gleichzeitig lernten sowohl Käufer als auch Verkäufer den Wert und die Qualität von Büchern kennen, feilschten um Preise und lernten spielerisch den Umgang mit Geld.
An dieser ersten Bücherbörse in der Grundschule nahmen knapp 20 Aussteller teil und es kamen mehr als 100 Besucher. Die eingenommene Summe von knapp 150,00 Euro, die bis auf 500,00 Euro vom Förderverein aufgestockt wurde, wurde dazu genutzt, weitere Bücher auf dem regionalen Markt zu erstehen und die Grundschulbibliothek und damit das Lesen für die Grundschüler noch attraktiver zu machen.
Die einhellige Meinung der Kinder und Eltern war, diesen Bücherbasar in jedem Fall weiter fortzuführen, damit jedem, unabhängig von seinen finanziellen Mitteln, die Möglichkeit zu geben, sich sprachlich (weiter)zubilden und interessante Bücher zu erstehen.
Dieser Bitte kommen wir in diesem Jahr gerne nach. An einem Samstag im November 2010 wollen wir den „1. Gerolsteiner Lesetag“ in der Grundschule an der Waldstraße durchführen.
Um diesen Tag zu einem einschneidenden Erlebnis für die Kinder jeden Kindergarten- und Schultyps werden zu lassen, planen der Förderverein und die Lehrer der Grundschule folgende Aktivitäten:
• Bücherbasar für gebrauchte Kleinkinder-, Kinder- und Jugendbücher durchgeführt durch Kinder und Jugendliche und deren Eltern
• Autorenlesungen durch Kinder- und Jugendbuchautoren (der Region)
• Lieblingsbuchvorstellungen durch Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen
• Schulbibliotheksbesichtigung
• Lesen der neu angeschafften Bücher für die Grundschulbibliothek in einer Schmökerecke
Teilnehmen an diesem kostenlosen Event können und sollen alle Buch- und leseinteressierten Kinder und Jugendlichen und deren Freunde, Eltern und Verwandte der Verbandsgemeinden Gerolstein und Hillesheim.
Über eine Unterstützung durch Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG würden wir uns sehr freuen, würde uns diese doch ermöglichen, die Autorenlesungen, sicher ein Höhepunkt für die Teilnehmer unseres Gerolsteiner Büchertages, tatsächlich zu finanzieren.
Sollte eine finanzielle Förderung nicht möglich ein, findet der „Gerolsteiner Lesetag“ in jedem Fall statt. Zumindest müsste aber ein Teil der Autorenlesungen ausfallen, da der Förderverein diese Kosten nicht alleine aufbringen kann.