Unsere Idee ist es, Jugendlichen ab 14 Jahren aus der Umgebung von Gerolstein und Hillesheim die Möglichkeit zu bieten, kostenlos an der Babysitter-Ausbildung teilzunehmen. Diese umfasst alle wichtigen Themen auf dem Weg zum professionellen Babysitter. In drei Tagen lernen die Jugendlichen alles über die Betreuung und den Umgang mit Kindern: angefangen bei der Entwicklungspsychologie über rechtliche Sachverhalte, praktische Übungen wie Nahrung zubereiten, Tragen und Wickeln, bis hin zu einem ausführlichen Erste Hilfe am Kind Kurs, den die Babysitter-Ausbildung beinhaltet.
In der heutigen Zeit sind die meisten Eltern früh wieder berufstätig und ihre Arbeitszeiten lassen sich nicht immer mit den Öffnungszeiten der Kindergärten vereinbaren. Durch gut ausgebildete Babysitter sollen diese Eltern entlastet werden. So können sie ihrer Arbeit nachgehen und Termine wahrnehmen – mit der Gewissheit, dass ihre Kinder bestens versorgt sind.
Jugendliche und Eltern profitieren also in gleichem Maße von unserem Projekt: Die Jugendlichen erhalten einen Anstoß, über sich selbst und ihre Lebensplanung nachzudenken: Möchte ich später selber einmal Kinder? Kann ich mir vorstellen, einen Beruf zu erlernen, in dem ich viel mit Kindern zu tun habe? Vielleicht hat der ein oder andere ja bereits kleinere Kinder im Verwandten- oder Freundeskreis und möchte sich daher näher mit dem Thema befassen. Wer nach der Babysitter-Ausbildung als Babysitter arbeitet, erhält bereits einen Einblick in die Arbeitswelt, kann sich etwas Geld dazuverdienen, aber auch seine Persönlichkeit weiterentwickeln. Man lernt sich selbst im Umgang mit Kindern besser kennen, lernt seinen eigenen Grenzen einzuschätzen, was man sich zutraut und was nicht und stärkt das eigene Selbstbewusstsein.
Wenn man sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt anschaut – viele Jugendliche finden keinen Ausbildungsplatz oder wissen gar nicht, was sie einmal machen möchten – kann die Babysitter-Ausbildung auch eine Perspektive bieten: Sie bietet die Möglichkeit, herauszufinden, ob man Interesse und Talent hat, mit Kindern zu arbeiten. Wer später einen Beruf mit Kindern erlernen möchte, erhält so bereits erste Einblicke. Mit der darauf folgenden Arbeit als Babysitter können weitere Erfahrungen gesammelt werden und wer sich dort bewährt, steigert seine späteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Vorteilhaft ist der Kurs auch für Jugendliche, die während oder nach der Schule als Au-Pair ins Ausland gehen möchten. Die Qualifizierung als Babysitter ist bei den Gastfamilien immer gerne gesehen.
Die Eltern werden, wie bereits erwähnt, entlastet, was letztendlich natürlich auch ihren Kindern zugute kommt: weniger Stress, ausgeglichene und entspannte Eltern…
Bereits jetzt gehen die meisten Eltern schon früh wieder arbeiten und diese Situation wird sich in Zukunft noch verstärken. In unserer Region, wo u. a. durch den Tourismus viele Eltern arbeiten, wenn die Kindergärten geschlossen haben, werden Babysitter immer gebraucht. Sowohl diese Eltern als auch Eltern, die nicht berufstätig sind, benötigen eine zuverlässige und gut ausgebildete Betreuungsperson für ihre Kinder – sei es zum Arbeiten, um einen Termin wahrzunehmen oder auch um einfach mal abends auszugehen.
Die Planung des Projektes ist bereits abgeschlossen, es muss nur noch umgesetzt werden.
Die Babysitter-Ausbildung umfasst drei Tage.