

Der Weg zum "Team mit Stern"
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen der Initiative. Hier geht´s zur Guided Tour
Im Landkreis Vulkaneifel gibt es bekanntlich kein Kinder- oder Jugendheim, dafür aber ein gut ausgebautes Netz von Pflege- und Adoptivfamilien, in denen Kinder aufwachsen, die vorübergehend oder auf Dauer nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Derzeit sind im Landkreis Vulkaneifel etwa 150 Kinder und Jugendliche in ca. 100 Familien untergebracht. Viele von ihnen sind aufgrund traumatischer Erlebnisse wie Vernachlässigung, Misshandlung oder sexuellem Missbrauch in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Die meisten von ihnen lebten zuvor in Kinderheimen. Aufgabe des Jugendamtes ist es, für diese Kinder Familien zu finden und sie oft über viele Jahre zu betreuen und zu begleiten. Neben der Beratung der Eltern ist es dem Team des Jugendamtes wichtig, den Kontakt der Kinder und Jugendlichen untereinander zu fördern und selbst eine positive Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen aufzubauen und zu pflegen. Das versucht das Dauner Jugendamt beispielsweise mit der Durchführung von Ferienfreizeiten und Freizeitaktivitäten, an denen die Pflege- und Adoptivkinder seit vielen Jahren begeistert teilnehmen. In den Sommerferien ist eine Segelfreizeit auf einem 107 Jahre alten Segelschiff auf der Nordsee geplant.
Freitag, 29.06., bis Sonntag, 08.07.2012
Das Kreisjugendamt Vulkaneifel möchte mit einer besonders intensiven Betreuung von Pflege- und Adoptivkindern neue Wege gehen. Dass ein solches Projekt von einem Jugendamt für "seine" Pflege- und Adoptivkinder angeboten wird, ist zumindest in Rheinland-Pfalz einmalig. Am "Abenteuer Nordsee" sollen 20 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren sowie drei Betreuer teilnehmen.