2 Newsbeiträge
7 Bilder
0 Videos
4 Kommentare
Kinder lieben Musik. Ein Musikprojekt dieser Art ist etwas Neues für unsere Kinder. hier sammeln sie Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen. Sie lernen sich selbst als Instrument kennen, aber auch wie verschiedene Gegenstände und Materialien klingen und tönen können. Sie lernen zu experimentieren und zu musizieren.
0 Newsbeiträge
14 Bilder
0 Videos
1 Kommentare
Für die Jugendlichen entsteht in den 12 Wochen Ferien im Jahr eine Zeit, in der die Eltern nicht immer für sie da sein können. Deshalb bietet die Musikschule Vulkaneifel eine sinnvolle Freizeitaktivität, sowohl musikalischer, als auch handwerklischer Art an, bei der die Teilnehmer ein Musikinstrument selber bauen können und erste Grundkenntnisse zum Spielen darauf erwerben können. Da die Grundmaterialien nicht sehr kostenintensiv sind, wäre bei einem Sponsoring kein eigener Anteil der Eltern zu zahlen.
5 Newsbeiträge
7 Bilder
0 Videos
10 Kommentare
Wir bieten einen monatlichen Treffpunkt für alle Dorfbewohner an, die gemeinsam kreativ sein wollen. Als Themen sind vorerst geplant: Gestalten mit Stempel und Papier, Dekorationen aus Holz, alte Handwerkskunst Filzen, Dekorationen für Fenster und Tisch, Grußkartengestaltung, Handarbeiten, Advents- und Osterkränze binden und gestalten, Gestaltung des Beetes am Dorfplatz, Gestalten mit Gips und Farben, Herstellen von Kräutermischungen, Ölen, Aromazucker, Kochen und Backen, Gestaltung eines Adventskaffees mit Basarverkauf, Fotokalender, Herstellen von Geschenken zu verschiedenen Anlässen, Tisch- und Fenstergestaltung für die Niederstadtfelder Gemeindehalle.
2 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
14 Kommentare
Es soll ein Konzert zum Advent im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins aller vier Generationen geben.
8 Newsbeiträge
5 Bilder
0 Videos
2 Kommentare
Mit der Bambinifeuerwehr in Schönbach soll in unserer kleinen Gemeinde den Kindern ein sinnvolles Angebot zur Gestaltung der Freizeit angeboten werden.
18 Newsbeiträge
22 Bilder
2 Videos
33 Kommentare
Herstellen einer Schattenstelle bzw. eines Ruhebereiches mit Sitzgelegenheiten.
4 Newsbeiträge
27 Bilder
0 Videos
34 Kommentare
Durch neue Naturspielelemente, mit aufforderndem Charakter, möchten wir im Außenbereich der KiTa unseren Kindern viele zusätzliche Möglichkeiten bieten, immer wieder neue Bewegungs- und Sinneserfahrungen machen zu können.
2 Newsbeiträge
2 Bilder
0 Videos
7 Kommentare
Errichtung eines Jugendzeltplatzes, den Jugendliche oder Jugend- und Kindereinrichtungen (z.B. Schulen oder Kindertagesstätten) kostenlos nutzen dürfen.
1 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
10 Kommentare
Interessierte Tennis-Jugendliche sollen eine Trainerausbildung erhalten und beim Kindertraining mitwirken. So können sie sich aktiv in die Gesellschaft einbringen und lernen bereits früh, Verantwortung für andere zu übernehmen. Eine Aufgabe, die heutzutage immer wichtiger wird!
3 Newsbeiträge
11 Bilder
0 Videos
161 Kommentare
Da ein Teil unserer Spielplatzgeräte morsch und unbrauchbar geworden sind und zum Teil ihre Attraktivität verloren haben, haben wir mit den Kindern überlegt was ihnen auf dem Außengelände an Spielmöglichkeiten fehlt.Wir haben die Vorschläge der Kinder gesammelt, mit ihnen die Durchführbarkeit überprüft und sie haben sich für ein Projekt entschieden.
2 Newsbeiträge
3 Bilder
0 Videos
65 Kommentare
Anschaffung der Materialkosten für die Abdichtung unseres Wasserlaufs auf dem Spielplatz in Steffeln. Weiterhin befindet sich dort eine Wasserpumpe mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Wasserzufuhr. Die Väter sind bereit das Projekt ehrenamtlich zu unterstützen. Die restlichen Kosten tägt die Gemeinde Steffeln und ein Teil wird von Jugendkonto beigesteuert.
2 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
55 Kommentare
Installation von Bewegungselementen im Gemeindewald in direkter Nachbarschaft zur Sportanlage des SV Wiesbaum. Die Bewegungselemente werden in die vorhandene natürliche Umgebung unter Einbezug des natürlichen Baumbestandes eingebaut. Der SV Wiesbaum übernimmt die weitere Pflege und Instandhaltung, die Gemeinde stellt die Fläche zur Verfügung.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
5 Kommentare
We kehr for you - Mit dieser Aktion des Jugendrotkreuzes wollen wir aufräumen! Im Herbst 2012 werden wir einen Tag aussuchen, um mit hilfe der mehr als 60 Kinder und Jugendlichen in den JRK-Verbänden Gerolstein, Hillesheim und Jünkerath eine Kehraktion zu starten. Ziel ist es älten Menschen in unserer Nachbarschaft zu unterstützen und Sie unter anderem beim Laub-Kehren zu entlasten.
18 Newsbeiträge
40 Bilder
0 Videos
189 Kommentare
Anlage eines Kunststoffkleinspielfeldes vor der Sport-Aula des Thomas Morus Gymnasiums in Daun. 40 x 20 m incl. Weitsprunganlage; Ausstattung mit Handballtoren, Basketballanlagen, Volleyballanlage. Das Kleinspielfeld mit seinen Anlagen wird für alle Jugendlichen, die z.B. Handball oder Basketball spielen wollen, oder auch Vereine öffentlich zugänglich sein. Zur Restfinanzierung Durchführung eines Sponsorlaufs mit Schulgemeinschaft am 18.5.2012 in Daun. Gerolsteiner Pate: Herr Jeremy Brazill.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
14 Kommentare
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln und realisieren 'Angebote der Begegnung' für die Bewohner des Altenheims und ermöglichen so den Dialog zwischen Jung und Alt. Hierbei kann man nicht nur andere Lebensräume, Tagesabläufe, Strukturen und Einstellungen kennenlernen, sondern schult zugleich seine Sozialkompetenz und Empathiefähigkeit. Man erlerbt Solidarität und Kommunikation in der Praxis und reflektiert seine Einstellungen und Haltungen zum Mitmenschen. Diese Angebote wollen wir erweitern und spezifizieren.
21 Newsbeiträge
24 Bilder
1 Videos
27 Kommentare
Rudern im Landkreis Vulkaneifel Unsere Bewerbung, Entwicklung eines Leitfaden Rudern für unsere Region, fasst die Erfahrungen unserer jungen Ruder-AG zusammen (Rudern + Organisation) und sieht im Team mit Stern der Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG die große Chance, unsere Sportart verschiedenen Generationen zugänglich zu machen und dadurch auch unsere Region ein wenig mehr zu verbinden, eben gemeinsam in einem Boot zu sitzen. Mögliche Unterstände für Boote und geeignete Übungsgewässer bietet unsere Region allemal. Ein ausgebildetes Team mit Stern kann dann z.B. durch Wanderfahrten oder weitere Ausbildungsfahrten unser schönes Land erkunden und für die Eifel werben (Schüler und Breitensport).
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
61 Kommentare
Kinder aus Lissendorf und Birgel kommen häufig mit dem Fahrrad, mit dem Cityroller oder mit dem Waveboard zur Schule. Durch mangelnde Bewegung und selten gewordenes Spielen und Bewegen auf der Straße sind sie oft nicht in der Lage, sich sicher, umsichtig und vorausschauend zu bewegen und sich außerhalb ihrer vier Wände zu orientieren. Wir möchten den Schülern die Möglichkeit bieten, Fertigkeiten für den Straßenverkehr im Schonraum (auf dem Schulhof) zu erwerben, ihren Gleichgewichtssinn, ihr Balancegefühl und ihre Koordinationsfähigkeit zu schulen und sie somit zu mehr Körperkontrolle zu befähigen. Eine ausgezeichnete Übungsmöglichkeit bietet der ADAC durch seinen Fahrradparcours. Auf einem ca. 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben können die Kinder spielerisch Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen müssen. Der Parcours eignet sich auch für Übungen mit Rollern, Inlinern und für den Sportunterricht. In den vergangenen Jahren konnten wir feststellen, dass selbst die jüngsten Schüler die acht Aufgaben mit großer Begeisterung und zunehmender Geschicklichkeit meisterten.
2 Newsbeiträge
24 Bilder
0 Videos
24 Kommentare
Wir möchten den Kindern einen Forscherraum mit den entsprechenden Materialien zum vielseitigen Experimentieren und Forschen einrichten.
2 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
3 Kommentare
Neugestaltung und vor allem Bestückung des alten Jugendraums im neuen Saal und dadurch Eröffnung des neuen Kinder/Jugend-Aufenthalts-Raumes mit zahlreichen Nutzungsideen.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
7 Kommentare
Aufbau einer Jugendgruppe und Anschaffung von Materialien für Jugendarbeit.
16 Newsbeiträge
25 Bilder
0 Videos
19 Kommentare
Anhand der mit Regenwasser betriebenen Matschgrube und Wasseranlage, sowie verschiedenen Angeboten zum Thema möchten wir unseren Kindern nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln.
0 Newsbeiträge
0 Bilder
0 Videos
3 Kommentare
Im Landkreis Vulkaneifel gibt es bekanntlich kein Kinder- oder Jugendheim, dafür aber ein gut ausgebautes Netz von Pflege- und Adoptivfamilien, in denen Kinder aufwachsen, die vorübergehend oder auf Dauer nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Derzeit sind im Landkreis Vulkaneifel etwa 150 Kinder und Jugendliche in ca. 100 Familien untergebracht. Viele von ihnen sind aufgrund traumatischer Erlebnisse wie Vernachlässigung, Misshandlung oder sexuellem Missbrauch in ihrer Entwicklung beeinträchtigt. Die meisten von ihnen lebten zuvor in Kinderheimen. Aufgabe des Jugendamtes ist es, für diese Kinder Familien zu finden und sie oft über viele Jahre zu betreuen und zu begleiten. Neben der Beratung der Eltern ist es dem Team des Jugendamtes wichtig, den Kontakt der Kinder und Jugendlichen untereinander zu fördern und selbst eine positive Beziehung zu den Kindern und Jugendlichen aufzubauen und zu pflegen. Das versucht das Dauner Jugendamt beispielsweise mit der Durchführung von Ferienfreizeiten und Freizeitaktivitäten, an denen die Pflege- und Adoptivkinder seit vielen Jahren begeistert teilnehmen. In den Sommerferien ist eine Segelfreizeit auf einem 107 Jahre alten Segelschiff auf der Nordsee geplant.
3 Newsbeiträge
15 Bilder
0 Videos
24 Kommentare
Anlegen eines Nasch- und Nutzgartens, in dem sich Kinder, Eltern, Oma, Opa, Erzieher,....gerne treffen, um den Garten gemeinsam zu bestellen.
1 Newsbeiträge
1 Bilder
0 Videos
7 Kommentare
Der Stamm Balu Hillesheim fährt diesen Sommer wieder ins Pfadfinderlager. Wir bringen die Kinder der Natur näher und sie lernen sich auch mal mehrere Tage ohne den Gebrauch von Medien zu beschäftigen. Da unsere Zelte nicht mehr die Neusten sind, benötigen wir an dieser Stelle finanzielle Unterstützung.