

Der Weg zum "Team mit Stern"
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen der Initiative. Hier geht´s zur Guided Tour
Nachdem das Team für unsere Schafsherde vieles gemacht hat (verfallene Stallung aufgebaut/ verbuschte Weideflächen reaktiviert/ gerodete Flächen von Wurzelwerk befreit / Zugänge für Elektroweidezäune geschaffen / eine fest eingezäunte Winterweide eingerichtet/ Heuraufen und bewegliche Gatter aus Holz gebaut hat /... läuft das Schafsprojekt gut. Direkt neben einem Projekt der europäischen Kommission 'Life Moor', an dem wir auch beteiligt sind, wurde ein Douglasienwald von der Unteren Landschaftsschutzbehörde aufgekauft. Dieser Wald soll in einer Kooperation zwischen Forst und Schule von einem Kulturwald zu einem naturbelassenen Wald zurück gebildet werden. Die Schule will den Wald so gestalten, dass der Naturwald erlebt werden kann. Dazu soll eine Cross-Fahrradstrecke eingerichtet werden. Diese liegt dann etwa 400m neben dem Maare-Mosel-Weg und könnte auch von den Fahrrad-Touristen besucht und genutzt werden.
Das Projekt soll noch in diesem Jahr zu einer erkennbaren Umformung führen. Es bietet jedoch mannigfache weiter Einsatzmöglichkeiten.
Unser Team besteht aus 16 Schüler/innen vom dritten bis 10 Schuljahr, einem Lehrer und einem Schulhund. Es trifft sich jeden Freitag nach der Schule und sorgt sich um Alles, was mit den Schulschafen und Projekten im Rahmen des Naturschutzes zu tun hat. Während der Woche kümmern sich Einzelne aus der Gruppe um das Wohl der Schafsherde und planen die jeweils anstehenden Arbeiten.