Hier sehen Sie alle eingereichten Bewerbungen im Überblick.

Durchschnittlich 5 Punkte in 48 Bewertungen (Gesamt 233 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 48 Bewertungen (Gesamt 233 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 48 Bewertungen (Gesamt 233 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 48 Bewertungen (Gesamt 233 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 48 Bewertungen (Gesamt 233 Punkte)
48 Bewertungen
4 Kommentare
Was genau verstehen wir unter 'sozial benachteiligt' und was wünschen wir uns für Kinder, die sich in einer solchen familiären Lebenssituation befinden? Ganz einfach - wir finden: ALLE Kinder sollten den Kontakt zu Pferden suchen und reiten lernen dürfen, wenn sie möchten, völlig unabhängig von der (finanziellen) Lebenssituation, in der sie sich mit ihren Familien befinden. Dass der Reitunterricht teuer ist, wissen vermutlich die meisten Eltern. Der Unterhalt und die Unterbringung der Pferde, die Kosten für die Reitlehrer/innen, Versicherungen - all diese Kostenfaktoren machen den Reitunterricht zu einem kostspieligen Vergnügen. Viele sozial benachteiligte Familien sind nicht in der Lage, ihren Kindern das Reiten zu finanzieren, obwohl die Kinder sehr gerne am Unterricht und dem Vereinsleben teilhaben würden - sie sind eingeschränkt in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, denn sie sind finanziell auf Hilfen angewiesen.
Durchschnittlich 5 Punkte in 245 Bewertungen (Gesamt 1200 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 245 Bewertungen (Gesamt 1200 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 245 Bewertungen (Gesamt 1200 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 245 Bewertungen (Gesamt 1200 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 245 Bewertungen (Gesamt 1200 Punkte)
245 Bewertungen
15 Kommentare
Erweiterte Spielmöglichkeiten an der frischen Luft bei jeder Witterung ermöglichen. Förderung des Bewegungsbedarfes der Kinder, um eine gesunde und stressfreie Entwicklung der Kinder zu gewährleisten.
Durchschnittlich 5 Punkte in 104 Bewertungen (Gesamt 500 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 104 Bewertungen (Gesamt 500 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 104 Bewertungen (Gesamt 500 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 104 Bewertungen (Gesamt 500 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 104 Bewertungen (Gesamt 500 Punkte)
104 Bewertungen
15 Kommentare
Eröffnung einer Zumba®-Tanzgruppe um das Sportangebot des Vereins zu erweitern und somit noch mehr Menschen für Sport zu begeistern.
Durchschnittlich 5 Punkte in 62 Bewertungen (Gesamt 300 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 62 Bewertungen (Gesamt 300 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 62 Bewertungen (Gesamt 300 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 62 Bewertungen (Gesamt 300 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 62 Bewertungen (Gesamt 300 Punkte)
62 Bewertungen
2 Kommentare
Unsere Kinder von der Wohngruppe Brockscheid spielen viel draußen und nutzen dabei sehr regelmäßig ihre Fahrräder, Laufräder und Roller. Leider haben wir zurzeit keinen ordentlichen Platz wo ihre Fahrzeuge untergestellt werden können um sie vor Wind und Wetter zu schützen. Wir wünschen uns das sie die Möglichkeit haben ihre Fahrräder sicher zu 'Parken'.
Durchschnittlich 5 Punkte in 116 Bewertungen (Gesamt 552 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 116 Bewertungen (Gesamt 552 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 116 Bewertungen (Gesamt 552 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 116 Bewertungen (Gesamt 552 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 116 Bewertungen (Gesamt 552 Punkte)
116 Bewertungen
4 Kommentare
Wir möchten die Beschäftigungen auf dem Schulhof in den Pausen für die Kinder und Jugendlichen der Schule erweitern. Zusammen mit den Lehrern und Lehrerinnen haben wir überlegt, was wir tun können, um sinnvolle Beschäftigungen, die Kinder aller Schulstufen ansprechen, zu finden. Die Lehrerinnen und Lehrer sind ebenfalls im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern. Hier kam der Wunsch nach einem Außenkicker für den Schulhof auf. Diesen Wunsch der Schulgemeinschaft möchten wir gerne erfüllen, damit die Kinder und Jugendlichen sich miteinander beschäftigen und miteinander reden, statt z.B. mit ihren Handy in den eingerichteten Handyzonen zu stehen / sitzen.
Durchschnittlich 5 Punkte in 203 Bewertungen (Gesamt 983 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 203 Bewertungen (Gesamt 983 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 203 Bewertungen (Gesamt 983 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 203 Bewertungen (Gesamt 983 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 203 Bewertungen (Gesamt 983 Punkte)
203 Bewertungen
15 Kommentare
Mit den neuen LEGO-Spike-Prime-Robotern gemeinsam in Teams tüfteln, bauen, programmieren und experimentieren: Wir vom SMG Gerolstein möchten unsere Schülerinnen und Schülern noch stärker für die Welt der Informatik und Technik begeistern. Dazu eignen sich die LEGO-Spike-Prime-Roboter hervorragend, da sie in verschiedenen Altersstufen eingesetzt werden können: Ob in der neu startenden MINT-Klasse, dem Informatikunterricht in der Mittel- und Oberstufe, oder auch für unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler in einer Informatik-AG. Die farbenfrohe Gestaltung und die verschiedenen Zugänge zur Programmierung (grafisch intuitiv und mit „echten“ Programmiersprachen) sprechen Mädchen und Jungen gleichermaßen an. So können wir den Spaß an MINT-Fächern wecken: Technische Herausforderungen meistern, im Team arbeiten, verschiedene Lösungsideen vergleichen und die fertigen Roboter mit ihren Fähigkeiten der Schulgemeinschaft an MINT-Veranstaltungen präsentieren. Mit den Spike-Bausätzen können wir außerdem die Teilnahme an Roboter-Wettbewerben der WRO (World Robot Olympiad) oder der First Lego League vorbereiten.
Durchschnittlich 5 Punkte in 392 Bewertungen (Gesamt 1913 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 392 Bewertungen (Gesamt 1913 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 392 Bewertungen (Gesamt 1913 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 392 Bewertungen (Gesamt 1913 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 392 Bewertungen (Gesamt 1913 Punkte)
392 Bewertungen
10 Kommentare
Im Feuerwehrhaus Üdersdorf steht den Aktiven der Feuerwehr Üdersdorf ein Mannschaftsraum zur Verfügung. Besonders häufig wird dieser durch die Nachwuchsgruppen, insbesondere durch die Bambini-Feuerwehr genutzt. Leider ist die Ausstattung und Einrichtung des Raumes sehr in die Jahre gekommen. Die letzte gründliche Renovierung ist bereits über 20 Jahre her. Vor allem aber ist der Raum nicht besonders kindgerecht gestaltet. So ist die Heizung offen im Raum installiert, verbunden mit offenen Rohren und Ventilen. Auch die Elektroinstallation hält mit moderner Ausstattung nicht mit und es fehlt eine ausreichende Anzahl an Steckdosen. Durch die Wandverkleidung mit Teppichen wirkt der Raum leider nicht besonders hell und gemütlich. Letztlich ist auch die Küche in keinem guten Zustand und muss dringend ersetzt werden. Bereits gebraucht eingebaut leistet sie mittlerweile 20 Jahre ihren Dienst. Neben einigen Schranktüren sind auch der Ofen und die Spülmaschine defekt. Gemeinsames Kochen oder Backen mit den Nachwuchskräften ist so leider nicht möglich. Diese Situation möchte der Förderverein grundlegend verbessern. Die Heizung soll Fachgerecht abgetrennt und die Elektroinstallation modernisiert werden. Es ist geplant Magnetwände einzurichten und ein Whiteboard anzubringen. Auch soll die alte Küche ersetzt und dem Raum ein neuer Wandbelag mit einem hellen und freundlichen Anstrich verpasst werden.
Durchschnittlich 5 Punkte in 262 Bewertungen (Gesamt 1268 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 262 Bewertungen (Gesamt 1268 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 262 Bewertungen (Gesamt 1268 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 262 Bewertungen (Gesamt 1268 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 262 Bewertungen (Gesamt 1268 Punkte)
262 Bewertungen
11 Kommentare
Die Gemeinden Kirchweiler, Hinterweiler und Berlingen waren schon immer geprägt von einem guten Miteinander und das auch generationsübergreifend. Durch die Geburten vieler Kinder in den letzten Jahren wächst nun eine neue Generation heran. Da es in den Ortschaften außer mit der Tennisanlage und dem Fußballplatz kaum Gelegenheiten gibt sich sportlich zu betätigen, will der Verein in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Raum für Bewegung jeglicher Art zu schaffen. Das Spielfeld soll dabei nicht nur Platz für Fußball, Basketball, Handball & Co. schaffen, sondern auch Boule/Boccia, Fitness- und Gesundheitssport eine Möglichkeit geben - für Jung & Alt!
Durchschnittlich 5 Punkte in 175 Bewertungen (Gesamt 854 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 175 Bewertungen (Gesamt 854 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 175 Bewertungen (Gesamt 854 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 175 Bewertungen (Gesamt 854 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 175 Bewertungen (Gesamt 854 Punkte)
175 Bewertungen
25 Kommentare
Ehrenamtliche Fahrer_innen ermöglichen mit der CARIrikscha Senior _ innen und Menschen, die nicht mehr selber in die Pedale treten können unterhaltsame Ausflüge in die Stadt Gerolstein und nähere Umgebung.
Durchschnittlich 5 Punkte in 104 Bewertungen (Gesamt 502 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 104 Bewertungen (Gesamt 502 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 104 Bewertungen (Gesamt 502 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 104 Bewertungen (Gesamt 502 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 104 Bewertungen (Gesamt 502 Punkte)
104 Bewertungen
7 Kommentare
Damit das Dorfleben so aktiv bleibt möchten wir, der VfL 69 Schüller, uns eine eigene Soundanlage zulegen, um die Veranstaltungen in Zukunft noch selbständiger und attraktiver gestalten zu können. So möchten wir in eine mobile Anlage investieren, um diese flexibel auch zu auswertigen Veranstaltungen wie Karnevalssitzungen in Kindergärten und Seniorenheimen mitnehmen zu können.
Durchschnittlich 5 Punkte in 12 Bewertungen (Gesamt 55 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 12 Bewertungen (Gesamt 55 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 12 Bewertungen (Gesamt 55 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 12 Bewertungen (Gesamt 55 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 12 Bewertungen (Gesamt 55 Punkte)
12 Bewertungen
0 Kommentare
Mit unserem Projekt 'Kinder schreiben Lied' möchten wir in Zusammenarbeit mit der pädagogische Wohngruppe Müllenborn den Jüngsten im Vulkaneifelkreis im wahrsten Sinne des Wortes 'eine Stimme' geben. Zusammen mit einer Autorin und Filmemacherin und einem Musiker schreiben die Kinder einen eigenen Liedtext, bauen den Beat und drehen ein Musikvideo.
Durchschnittlich 5 Punkte in 151 Bewertungen (Gesamt 716 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 151 Bewertungen (Gesamt 716 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 151 Bewertungen (Gesamt 716 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 151 Bewertungen (Gesamt 716 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 151 Bewertungen (Gesamt 716 Punkte)
151 Bewertungen
5 Kommentare
„Ich will mal so hoch klettern, dass ich über alle drüber schauen kann, ganz doll schaukeln wäre toll, ich will mich drehen können, weil mir dabei so schön schwindelig wird.“ Die Kinder der Kita Thomas Morus Daun haben viele Wünsche für ihren Turn- und Bewegungsraum. Leider verfügt die Bauweise aus Trockenbauwänden nicht über die notwendigen Verankerungsmöglichkeiten. „Wir brauchen ein Gerüst aus dicken Holz“ überlegten die Kinder im Planungsteam. Der Ausbau des Raums mit einem freistehenden Motorikzentrum wäre die Voraussetzung, damit könnten wir die Wünsche der Kinder erfüllen und ihre Entwicklung nachhaltig und ganzheitlich fördern.
Durchschnittlich 5 Punkte in 219 Bewertungen (Gesamt 1050 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 219 Bewertungen (Gesamt 1050 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 219 Bewertungen (Gesamt 1050 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 219 Bewertungen (Gesamt 1050 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 219 Bewertungen (Gesamt 1050 Punkte)
219 Bewertungen
21 Kommentare
Unsere wunderschöne Kita in Birresborn bietet allen Kindern viel Platz, um sich auf dem eigenen Spielplatz auszutoben und zu verwirklichen. Allerdings ist der Spielplatz mittlerweile ein bisschen in die Jahre gekommen und muss teilweise dringend erneuert werden. Das Projekt „Team mit Stern“ wollen wir nutzen, um den Sandkasten inklusive dem kleinen Spielhäuschen zu modernisieren, damit dieser wieder mit voller Freude und ohne Gefahr bespielt werden kann. Die Kinder haben sich als Erneuerung einen Sandpavillon und neues Spielzeug gewünscht. Da hier keine Altersbeschränkung vorgegeben ist, können somit alle Kinder der Kita, also auch die Nestkinder (ab 1 Jahr), dort problemlos spielen und sich austoben.
Durchschnittlich 5 Punkte in 59 Bewertungen (Gesamt 286 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 59 Bewertungen (Gesamt 286 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 59 Bewertungen (Gesamt 286 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 59 Bewertungen (Gesamt 286 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 59 Bewertungen (Gesamt 286 Punkte)
59 Bewertungen
26 Kommentare
Mit diesem Projekt möchten wir die Musikvereine in der Region mit kindgerechten Musikinstrumenten bei Ihrer Nachwuchswerbung unterstützen. In der Regel werden für eine Informationsveranstaltung der Vereine zur Nachwuchswerbung Testinstrumente benötigt. Diese setzen sich nicht selten aus Altbeständen der Vereine oder aus Instrumenten von Vereinsmitgliedern zusammen. Aber welche/r MusikerInnen möchte/n schon gerne, dass 10-15 Kinder oder Jugendliche auf seinem geliebten Instrument spielen? Erschwerend kommt hinzu, dass Kinder mit den großen Instrumenten der Erwachsenen nicht immer optimal zurechtkommen. Somit ist häufig das Scheitern bei den angehenden Musikern schon vorprogrammiert, was auch die Motivation verringert. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen jedoch, dass die Kinder, die ein Instrument erlernen möchten, immer jünger werden. Dies haben auch die Instrumentenhersteller beobachtet. Genau aus diesem Grund wurden kindgerechte Musikinstrumente entwickelt, die sich leichter spielen lassen. Für Musikvereine selbst macht es jedoch wirtschaftlich keinen Sinn, so einen kompletten Blasinstrumentensatz für Kinder anzuschaffen.
Durchschnittlich 5 Punkte in 150 Bewertungen (Gesamt 727 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 150 Bewertungen (Gesamt 727 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 150 Bewertungen (Gesamt 727 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 150 Bewertungen (Gesamt 727 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 150 Bewertungen (Gesamt 727 Punkte)
150 Bewertungen
6 Kommentare
Auf dem Außengelände befindet sich ein Hang der mit Hecken und Bodendeckern bewachsen und für die Kinder nicht nutzbar ist. Um den Kindern die Möglichkeit für mehr Spielraum zu geben, ist es uns schon lange ein Anliegen, diesen Hang für die Kinder als Spielfläche zu gestalten.
Durchschnittlich 5 Punkte in 179 Bewertungen (Gesamt 862 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 179 Bewertungen (Gesamt 862 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 179 Bewertungen (Gesamt 862 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 179 Bewertungen (Gesamt 862 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 179 Bewertungen (Gesamt 862 Punkte)
179 Bewertungen
9 Kommentare
Auf unserem Spielplatz möchten wir einen Klanggarten mit Relax-Liege anlegen. Der Weg zur Entspannungsoase soll durch Barfußelemente, die die bewusste haptische Wahrnehmung anregen, gestaltet werden.
Durchschnittlich 5 Punkte in 145 Bewertungen (Gesamt 704 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 145 Bewertungen (Gesamt 704 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 145 Bewertungen (Gesamt 704 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 145 Bewertungen (Gesamt 704 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 145 Bewertungen (Gesamt 704 Punkte)
145 Bewertungen
42 Kommentare
Die Beobachtungskuppeln sind für gehbehinderte Menschen und speziell für Personen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, nicht zugänglich. Daher hat sich die Astronomische Vereinigung Vulkaneifel am Hohen List e.V. entschlossen, einen Außenbeobachtungsplatz einzurichten, der für den o.a. Personenkreis frei zugänglich sein wird.
Durchschnittlich 5 Punkte in 337 Bewertungen (Gesamt 1636 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 337 Bewertungen (Gesamt 1636 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 337 Bewertungen (Gesamt 1636 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 337 Bewertungen (Gesamt 1636 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 337 Bewertungen (Gesamt 1636 Punkte)
337 Bewertungen
35 Kommentare
In unserem Projekt geht es darum, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für unsere SchülerInnen auf dem Pausenhof zu schaffen.
Durchschnittlich 5 Punkte in 83 Bewertungen (Gesamt 386 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 83 Bewertungen (Gesamt 386 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 83 Bewertungen (Gesamt 386 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 83 Bewertungen (Gesamt 386 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 83 Bewertungen (Gesamt 386 Punkte)
83 Bewertungen
4 Kommentare
Bewahrung der überlieferten, historischen Häusernamen und ihrer Geschichte. Integration der neuen Mitbürger und Hausbesitzer in die Dorfgemeinschaft.
Durchschnittlich 5 Punkte in 120 Bewertungen (Gesamt 580 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 120 Bewertungen (Gesamt 580 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 120 Bewertungen (Gesamt 580 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 120 Bewertungen (Gesamt 580 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 120 Bewertungen (Gesamt 580 Punkte)
120 Bewertungen
21 Kommentare
Bei der Umgestaltung des Gruppenraums und durch Alltagsbeobachtungen ist uns aufgefallen, dass ein großer Bereich nicht ausreichend und angemessen von den Kindern genutzt werden kann. Außerdem haben wir beobachtet, dass den Kindern einen Rückzugsort sowie verschiedene Bewegungsmöglichkeiten fehlen. Dadurch das die Kita eine Eingruppige Kindertagesstätte ist und nur über einen Gruppenraum verfügt, fehlen die Möglichkeiten sich im Gruppenalltag angemessen zu Bewegen und motorisch Weiterzuentwickeln. Aber auch einen ruhigen Rückzugsort zu finden gestalltet sich momentan eher schwierig. Um hier eine angemessene Veränderung zu schaffen haben wir gemeinsam mit den Kindern überlegt und geplant. Hier haben wir uns vor allem auf Wunsch der Kinder für eine Spielburg im Gruppenraum entschieden. Von dieser Spielburg können die Kinder aller Altersstufen von profitieren. Es werden damit gleichermaßen Ruhe- sowie Bewegungsanreize geschaffen.
Durchschnittlich 5 Punkte in 146 Bewertungen (Gesamt 699 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 146 Bewertungen (Gesamt 699 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 146 Bewertungen (Gesamt 699 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 146 Bewertungen (Gesamt 699 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 146 Bewertungen (Gesamt 699 Punkte)
146 Bewertungen
28 Kommentare
Die von uns angestrebte Unterstützung richtet sich vor allen an die grundlegende Einrichtung von Porzellan und Küchengeräten um Koch- und Backprojekte mit Kindern anzubieten ebenso für regelmäßig stattfindende Aktivitäten für Jung und Alt.
Durchschnittlich 5 Punkte in 161 Bewertungen (Gesamt 771 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 161 Bewertungen (Gesamt 771 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 161 Bewertungen (Gesamt 771 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 161 Bewertungen (Gesamt 771 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 161 Bewertungen (Gesamt 771 Punkte)
161 Bewertungen
3 Kommentare
Gemeinsames Musizieren durch das Erlernen eines Instruments. Anschaffung eines Klassensatzes Ukulelen (30) mit Taschen. Angedacht ist ein gemeinsames Konzert.
Durchschnittlich 5 Punkte in 111 Bewertungen (Gesamt 537 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 111 Bewertungen (Gesamt 537 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 111 Bewertungen (Gesamt 537 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 111 Bewertungen (Gesamt 537 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 111 Bewertungen (Gesamt 537 Punkte)
111 Bewertungen
14 Kommentare
Die Schüler werden auf die theoretische und die praktische Prüfung zur Erlangung der Mofa-Prüfbescheinigung vorbereitet. Neben der damit verbundenen intensiven Verkehrserziehung können die Schüler auch einen Einblick in die Mechanik eines Kraftrades erlangen und sich somit auf eventuelle berufliche Interessen vorbereiten.
Durchschnittlich 5 Punkte in 64 Bewertungen (Gesamt 307 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 64 Bewertungen (Gesamt 307 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 64 Bewertungen (Gesamt 307 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 64 Bewertungen (Gesamt 307 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 64 Bewertungen (Gesamt 307 Punkte)
64 Bewertungen
18 Kommentare
Die „Alte Schule“ in Schüller, die wir für unseren Kulturverein nutzen, ist so langsam innen fertig. Der Garten jedoch nicht. Damit wir unsere Bildungs- Musik- und Kunstangebote auch an der frischen Luft ausüben können, möchten wir diesen Bereich „benutzbar“ machen und mit einem Außenklassenraum bereichern. Die Fotos zeigen den derzeitigen Zustand des Hofes und die Skizze einer späteren Gesamtlösung. Unser Antrag bezieht sich auf die links ausgewiesenen 'Gärten' und den Schulungsbereich vor dem Haus., dieses Gelände soll nach Fertigstellung auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Durchschnittlich 5 Punkte in 220 Bewertungen (Gesamt 1070 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 220 Bewertungen (Gesamt 1070 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 220 Bewertungen (Gesamt 1070 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 220 Bewertungen (Gesamt 1070 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 220 Bewertungen (Gesamt 1070 Punkte)
220 Bewertungen
14 Kommentare
Kinder lieben die Natur – und brauchen sie. Genau aus diesem Grund ist es für uns mehr als eine Herzensangelegenheit, unseren Naturspielgarten für unsere Kinder neu zu gestalten. Und das mit dem schönsten Ausblick auf den Dolomitfelsen „Munterley“. Leider ist unser Naturspielgarten bereits in die Jahre gekommen und eine Neugestaltung mit hohen Kosten verbunden. Durch die Initiative „Team mit Stern“ möchten wir diesen gerne zu neuem Leben erwecken und unseren Kindern einen einzigartigen Spielbereich ermöglichen.
Durchschnittlich 5 Punkte in 81 Bewertungen (Gesamt 394 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 81 Bewertungen (Gesamt 394 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 81 Bewertungen (Gesamt 394 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 81 Bewertungen (Gesamt 394 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 81 Bewertungen (Gesamt 394 Punkte)
81 Bewertungen
10 Kommentare
Die Idee des Projektes kommt von einer Vielzahl von Eltern der Kinder, die gerne den Matschplatz auf dem Mehrgenerationenplatz nutzen. Besonders im Sommer ist die Nutzung des Platzes durch die Kleinkinder dann ein Problem, wenn die pralle Sonne auf den Matschplatz und somit auch auf die Kinder spielenden scheint. Die Lösung des Problems wäre eine Überdachung in Form eines Sonnensegels. Dieses über dem Matschplatz gespannt, würde den gewünschten Schatten spenden und somit auch das körperliche Wohlbefinden der Kinder gewährleisten.
Durchschnittlich 5 Punkte in 164 Bewertungen (Gesamt 790 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 164 Bewertungen (Gesamt 790 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 164 Bewertungen (Gesamt 790 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 164 Bewertungen (Gesamt 790 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 164 Bewertungen (Gesamt 790 Punkte)
164 Bewertungen
18 Kommentare
Unsere Aktiven fahren BMX, eine Sportart, die in unserem Landkreis und auch in ganz Deutschland nicht alltäglich ist und eher im urbaneren Bereichen ausgeübt wird. Vorgaben und Vereinsstrukturen gibt es in Deutschland noch wenige. Unsere Kinder und Jugendlichen üben, indem sie das nachmachen, was andere vormachen. Trainigsstrukturen gibt es noch nicht lange, erst seitdem zwei unserer Eltern letztes Jahr eine Trainerausbildung gemacht haben. Zur Zeit befinden sich zusätzlich zwei unserer jugendlichen Fahrer in der Trainerausbildung. Aus unserem Verein fahren 9 Fahrer im Landeskader RLP, ein Fahrer in der Nationalmannschaft und unser Verein stellt den BMX Fachwart RLP. Viele Tricks sollte man in diesem Sport in einer Art Übungsbecken mit Schaumstoff machen, ähnlich wie im Kunstturnbereich. Egal, ob es wegen eines Über-Kopftricks an Überwindung kostet oder wegen technischer Schwierigkeit besser ist, im PIT zu landen. Unser FOAM-PIT, was wir in unserer Halle in Birresborn hatten, ist leider mit der Flut im Sommer 2021 komplett zerstört worden. Die Idee unseres Projektes ist nun, ein solches FOAM-PIT neu aufzubauen. Das Holzständerwerk, in das die Schaumstoffquader rein kommen, bauen wir selbst aus Holz und alten Turnmatten. Die Schaumstoffwürfel selbst aber möchten wir über das Projekt TEAM MIT STERN finanzieren.
Durchschnittlich 5 Punkte in 65 Bewertungen (Gesamt 314 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 65 Bewertungen (Gesamt 314 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 65 Bewertungen (Gesamt 314 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 65 Bewertungen (Gesamt 314 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 65 Bewertungen (Gesamt 314 Punkte)
65 Bewertungen
12 Kommentare
Wir möchten mit unsere Soziales Kunstreffen Einwohnern aus Walsdorf, Eifel und Künstler aus verschiedene Teilen der Welt zusammen bringen. Es geht um Austausch, gemeinsames tun und austragen das Kultur (Musik, Bildende Kunst, Performances, etc.). Menschen verbinden und Begeistern.
Durchschnittlich 5 Punkte in 84 Bewertungen (Gesamt 408 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 84 Bewertungen (Gesamt 408 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 84 Bewertungen (Gesamt 408 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 84 Bewertungen (Gesamt 408 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 84 Bewertungen (Gesamt 408 Punkte)
84 Bewertungen
1 Kommentare
Für die Kinder ist die Sprache der Schlüssel zum Entdecken der Welt. Über die Sprache bildet das Kind seine Persönlichkeit. Sprache bildet somit für die Kinder die Basis: - sich die Welt zu erschließen, - Kontakte zu knüpfen, - sich zu verständigen, - eigene Gedanken und Ideen zu präsentieren, - im Spiel zu kooperieren und - neues Wissen anzueignen. Der Fokus des Projektes liegt auf digitalen Medien und der Integration medienpädagogischer Fragestellungen in die sprachliche Bildung. Digitale Medien wie Smartphones, Tablets, Fernseher und Co. sind heute Alltag in vielen Familien. Altersgemäße Sprachkenntnisse sind bereits im Kleinkindalter wichtig, damit die Kinder von Anfang an gleiche Bildungschancen haben. Sprachkompetenz ist somit eine Schlüsselqualifikation für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und eine der wichtigsten Voraussetzungen für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie die gesellschaftliche Integration. Digitale Medien ermöglichen eine vielfältige Auseinandersetzung mit Sprache und können als Werkzeug eingesetzt werden, um die Auseinandersetzung mit Lauten und Buchstaben zu unterstützen, zum Sprechen und genauen Hinhören anzuregen oder Reime und Geschichten zu erzählen und aufzunehmen.
Durchschnittlich 5 Punkte in 186 Bewertungen (Gesamt 894 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 186 Bewertungen (Gesamt 894 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 186 Bewertungen (Gesamt 894 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 186 Bewertungen (Gesamt 894 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 186 Bewertungen (Gesamt 894 Punkte)
186 Bewertungen
14 Kommentare
Wo kommt die Milch her? Was essen die Kühe ? Und was macht der Bauer eigentlich alles auf dem Bauernhof? Das sind nur einige spannende Fragen, die es zu entdecken gibt! Die Kinder in der Altersklasse der 4-5 jährigen der Kita Kunterbunt möchten all dies gerne hautnah entdecken. Auf dem Rodermannhof in Wiesbaum haben sie die Gelegenheit viele Themen, rund um das Thema Bauernhof mit allen Sinnen zu erfahren. Sie können selbst mit anpacken und das Futter der Kühe zusammenstellen, einem Melkroboter zu sehen, die Kälbchen versorgen und streicheln, selbstgemachte Butter produzieren, die Maschinen des Bauernhofs kennenlernen und vieles mehr...
Durchschnittlich 5 Punkte in 377 Bewertungen (Gesamt 1840 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 377 Bewertungen (Gesamt 1840 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 377 Bewertungen (Gesamt 1840 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 377 Bewertungen (Gesamt 1840 Punkte)Durchschnittlich 5 Punkte in 377 Bewertungen (Gesamt 1840 Punkte)
377 Bewertungen
35 Kommentare
Klettern in seinen vielfältigen Varianten wird immer beliebter. 5 Kolleg*innen der Fachschaft Sport besitzen bereits eine Unterrichtsberechtigung zum Klettern - leider jedoch keine Kletterwand. Zur Zeit befindet sich unsere Sporthalle in der Generalsanierung. Der Bau einer Kletterwand würde sich ideal mit den Sanierungsmaßnahmen kombinieren lassen.