

Der Weg zum "Team mit Stern"
Erfahren Sie mehr über die einzelnen Phasen der Initiative. Hier geht´s zur Guided Tour
Retten, Löschen, Bergen, Schützen – Die Aufgaben, die Deutschlands Feuerwehren übernehmen, sind anspruchsvoll und vielfältig. Den Großteil des Brandschutzes leisten die Freiwilligen Feuerwehren. Nachwuchsarbeit ist deshalb unerlässlich. Dass diese nicht erst bei Jugendlichen ansetzen muss, zeigt die „Bambini Feuerwehr“ in Hillesheim. „Spielerisch“, wie Projektleiterin Petra Cornesse ausdrücklich betont, versuche das Projekt Begeisterung für die Feuerwehr und ehrenamtliches Engagement zu weck
Der Startschuss für die Initiative fiel 2010. Zusammen mit der Grundschule Hillesheim und dem Kreisfeuerwehrverband bewarb sich Cornesse bei der Initiative „Team mit Stern“. Seit vier Jahren zeichnet der Gerolsteiner Brunnen jedes Jahr innovative Projekte aus, um die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Heimat des Unternehmens tatkräftig zu unterstützen. Mit der Spende des Mineralbrunnens wurden u.a. die Feuerwehrschläuche und -helme für die Kinder angeschafft: Die „Bambini Feuerwehr“ war geboren. Vier Jahre später ist das Projekt aktiv und lebendig wie am ersten Tag – so lebendig, dass es inzwischen sogar eine Warteliste gibt.
Mit zwölf Schülern der Grundschule Hillesheim trifft sich die engagierte Feuerwehrfrau jeden Donnerstagnachmittag. Zusammen mit Bianca Roeser leitet sie das Projekt. „Ich lege vor allem Wert darauf, dass die Kinder mit Freude dabei sind. Themen wie Brandschutz und Verkehrserziehung werden kindgerecht aufgearbeitet“, sagt Cornesse. Spiel, Spaß, Basteln und Malen würden den Großteil der Treffen ausmachen. Und das Konzept geht auf: Seit 2010 sind bereits zehn Kinder von der Bambini- zur Jugendfeuerwehr gewechselt. Von der ersten Stunde an waren die 12-jährige Sophie Roeser und ihr 10-jähriger Bruder Cedric dabei. Deren Begeisterung für das Ehrenamt hat auch nach vier Jahren nicht nachgelassen. Jetzt sind die beiden Geschwister sogar zur Jugendfeuerwehr gewechselt. „Wir haben gelernt, mit dem Feuerwehrschlauch umzugehen und einfach immer viel Spaß gehabt“, erzählt Sophie. Begeistert berichtet sie vom Bambini-Feuerwehr Erlebnistag in Bad Sobernheim (Landkreis Bad Kreuznach), bei dem die Gruppe aus Hillesheim erst kürzlich dabei war. Bei dem Tag der offenen Tür war für Spiel und Spaß rund um das Thema Feuerwehr bestens gesorgt. „Wir haben Wasser aus einem Brunnen gepumpt, sind mit den vollen Eimern über eine Wiese gerannt und haben das Wasser in einen größeren Behälter gekippt“, sagt Sophie. In dem Behälter war eine Pumpe, die wir mit Muskelkraft bedient hatten. Das war ganz schön anstrengend.“
Für jedes Team mit Stern-Projekt übernimmt ein Mitarbeiter des Gerolsteiner Brunnen die Patenschaft. Bei der Bambini-Feuerwehr war Wolfgang Rechs, Instandhaltung, geradezu prädestiniert. Das Gerolsteiner-Urgestein ist bereits seit mehr als 25 Jahren für das Unternehmen tätig und ist als Wehrleiter bei der Verbandsgemeinde Hillesheim engagiert. Für ihn sei es daher überhaupt keine Frage gewesen, Pate der Bambini-Feuerwehr zu werden. „Ich weiß, wie wichtig die aktive Nachwuchsarbeit ist“, sagt der 45-jährige. „Am meisten aber freut mich zu sehen, wie gut sich das Projekt entwickelt hat und dass es vier Jahre nach der Gründung so lebendig ist.
Die Bambini Feuerwehr steht allen Kindern offen, auch denjenigen, die nicht auf die Grundschule Hillesheim gehen. Derzeit ist allerdings mit einer Wartezeit von ca. 6 Monaten zu rechnen.
Für weitere Informationen: Petra Cornesse, Tel. (06593) 1822